Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Degenerative mukoide Zyste in Verbindung mit Osteoarthritis (OA)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • digitale Schleimhautzysten sind gutartige Ganglienzysten an den Zehen
    • die Läsionen befinden sich typischerweise an den distalen Interphalangealgelenken (DIP) oder im proximalen Nagelfalz
    • degenerative mukoide Zysten treten als zystische "sumpfige Schwellungen" proximal der Fingernagelbasis an Gelenken auf, die von knotiger OA betroffen sind
      • stellen eine Form der Ganglienzyste dar, die über einen Stiel mit der Gelenkkapsel verbunden ist, so dass Flüssigkeit aus dem Gelenk in die Zyste fließen kann
      • können kosmetisch unattraktiv sein, beeinträchtigen aber selten die Funktion der Hand und sind oft asymptomatisch, wenn sie nicht geklopft werden

    • treten in der Regel an den Händen auf - obwohl diese Läsionen auch an den Zehen vorkommen können
      • Diese Hautläsionen werden auch als Synovialzysten, periartikuläre Fibrome, myxoide Zysten, Ganglienzysten, muzinöse Pseudozysten und muzinöse Zysten bezeichnet.
      • im Allgemeinen sind die Zysten asymptomatisch
        • können plötzlich auftreten oder sich über einen Zeitraum von Monaten entwickeln
        • Häufig wird an der Stelle, an der die Zyste auftritt, eine Arthrose der kleinen Gelenke festgestellt.
        • gelegentlich kann es zu einem intermittierenden spontanen Ausfluss des Zysteninhalts kommen, und in einem erheblichen Anteil der Fälle können die Zysten spontan verschwinden
        • in einer kleinen Minderheit von Fällen wurde ein vorangegangenes Trauma dokumentiert
        • mit zunehmender Vergrößerung der Zysten werden Schmerzen immer häufiger beklagt. Die Patienten klagen häufig auch über das Aussehen größerer Zysten und berichten gelegentlich über Funktionsstörungen. Die vielen verschiedenen beschreibenden Namen haben sich möglicherweise aufgrund eines unvollständigen Verständnisses der genauen Ursache und Pathophysiologie von Mukoidzysten entwickelt

        • Klicken Sie hier für ein Beispielbild einer mukoiden Zyste

      • Behandlung
        • In den meisten Fällen ist keine Untersuchung oder Behandlung erforderlich (2)
          • eine Röntgenaufnahme zeigt die zugrunde liegende OA des distalen Interphalangealgelenks (DIPJ)
        • Für die Behandlung digitaler Mukoidzysten wurde eine Vielzahl von Techniken beschrieben
          • Sie reichen von der Punktion, Aspiration und Drainage über die Freilegung mit Elektrodessikation, Injektionstherapie mit Steroiden oder sklerosierendem Alkohol, Kürettage und Kompression, Mehrfachnadelung und Drainage bis hin zur einfachen chirurgischen Exzision
            • Die Aspiration ist selten wirksam, und die Zyste bildet sich häufig wieder zurück. Eine Infektion der Zyste kann zu einer septischen Arthritis des DIPJ führen. Die Zyste kann aus kosmetischen Gründen chirurgisch entfernt werden oder wenn die Zyste so groß oder schmerzhaft ist, dass sie die Funktion des Nagels oder der Hand beeinträchtigt (2)

Referenz:

  • 1) Blume PA et al. Exzision der digitalen Mukoidzyste mit Hilfe der bilobed flap technique und arthroplastischer Resektion. Zeitschrift für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie 2005;44, 44-48.
  • 2) Arthritis Research UK (April 2013). The upper limb in primary care. Part 2: Wrist, Hand. Hands On 2(7).

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.