Das Morquio-Syndrom ist eine lysosomale Speicherkrankheit, die durch Defekte in einem von zwei Enzymen verursacht wird, die am Abbau von Keratansulfat beteiligt sind.
Das klinische Bild ist von normaler Intelligenz, aber schwerer Dysostose geprägt.
Mukopolysaccharidose Typ IVA (MPS IVA; Morquio-A-Syndrom, OMIM 253000) ist eine autosomal rezessive lysosomale Speicherkrankheit (LSD), die erstmals 1929 von Luis Morquio und James Brailsford beschrieben wurde
- Sie wird durch einen Mangel des N-Acetylgalactosamin-6-sulfat-Sulfatase (GALNS) verursacht wird, was zu einer fortschreitenden Anhäufung der Glykosaminoglykane (GAGs) Chondroitin-6-sulfat (C6S) und Keratansulfat (KS) führt
- die Anhäufung von unabgebautem C6S und KS löst bei MPS IVA-Patienten eine fortschreitende systemische Skelettdysplasie aus
- MPS IVA ist häufiger mit schweren und umfangreichen Skelettmanifestationen verbunden als die anderen MPS-Typen
- Hypermobilität der Gelenke ist ein Merkmal von MPS IVA, das diese Krankheit von den anderen Typen unterscheidet
- diese Patienten weisen keine kognitive Beteiligung auf
Natürlicher Verlauf:
- Bei der leichten Form können die Symptome erst im zweiten Lebensjahrzehnt auftreten, und einige Patienten können eine normale Körpergröße erreichen
- Patienten mit einer schweren Form von MPS IVA überleben möglicherweise das zweite oder dritte Lebensjahrzehnt nicht (1)
Behandlung:
- Enzymersatztherapie (ERT) mit Elosulfase alfa (rekombinantes humanes GALNS)
- NICE-Stellungnahme:
- Elosulfase alfa wird im Rahmen seiner Zulassung als Option zur Behandlung von Mukopolysaccharidose Typ 4A (MPS 4A) für Menschen aller Altersgruppen empfohlen
Referenz:
- Pintos-Morell G, Blasco-Alonso J, Couce ML, et al. Elosulfase alfa for mucopolysaccharidosis type IVA: Real-world experience in 7 patients from the Spanish Morquio-A early access program. Mol Genet Metab Rep. 2018;15:116-120. Published 2018 Apr 5. doi:10.1016/j.ymgmr.2018.03.009
- NICE (April 2022). Elosulfase alfa zur Behandlung von Mukopolysaccharidose Typ 4A
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen