Das relative Risiko ist das Verhältnis zwischen der Erkrankungsrate in der Bevölkerung, die einem bestimmten Faktor ausgesetzt ist, und der Rate in der nicht exponierten Bevölkerung.
- Gegeben sei Folgendes:
- a = vermutete Ursache vorhanden und Krankheit vorhanden
- b = vermutete Ursache vorhanden und Krankheit nicht vorhanden
- c = Verdachtsursache nicht vorhanden und Krankheit vorhanden
- d = Verdachtsursache nicht vorhanden und Krankheit nicht vorhanden
- insgesamt vorhandene Krankheit = a+c
- insgesamt fehlende Krankheit = b+d
- Verdachtsursache insgesamt vorhanden = a+b
- Verdächtige Ursache insgesamt nicht vorhanden = c+d
- relatives Risiko (RR) = a / (a+b) geteilt durch das Ergebnis von c/(c+d)
Wenn:
das RR =1, oder das Konfidenzintervall (CI) schließt 1dann besteht kein signifikanter Unterschied zwischen der Behandlungs- und der Kontrollgruppe
die RR>1 ist und das KI nicht 1 einschließtsind die Ereignisse in der Behandlungsgruppe signifikant wahrscheinlicher als in der Kontrollgruppe
die RR<1 und der KI schließt nicht 1 einsind Ereignisse in der Behandlungsgruppe signifikant unwahrscheinlicher als in der Kontrollgruppe
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen