Die akute promyelozytäre Leukämie (APL) ist ein bestimmter Subtyp der AML, der durch das Vorhandensein vieler Promyelozyten im peripheren Blut und im Knochenmarkaspirat gekennzeichnet ist.
Promyelozyten sind:
- Zellen mit einem körnigen Zytoplasma, das sich mit Myeloperoxidase braun färbt
- normalerweise Vorläufer von Neutrophilen, Basophilen, Eosinophilen und Monozyten
Die APL macht etwa 5-15 % der akuten myeloischen Leukämie aus (1).
Die folgenden Faktoren gelten als unabhängige Risikofaktoren für die Entwicklung einer APL bei einem Patienten mit AML:
- jüngeres Alter
- hispanischer Hintergrund
- Fettleibigkeit (1)
Die Hauptursache für die Sterblichkeit sind Blutungen, insbesondere intrakranielle Blutungen, die durch die Chemotherapie noch verstärkt werden können.
Die APL ist zwar relativ selten, aber dennoch von großer Bedeutung, da sie die erste Krebsart ist, für die eine spezifische Behandlung entwickelt wurde, die auf den für die Tumorentstehung verantwortlichen Gendefekt abzielt.
Referenz:
- (1) Jabbour EJ, Estey E, Kantarjian HM. Akute myeloische Leukämie bei Erwachsenen. Mayo Clin Proc. 2006 Feb;81(2):247-60.
- (2) NEJM 329(3):177 (1993)
- (3) Leukämie 8 Supp.2 (1994)
- (4) Lancet 344:1615 (1994)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen