Als Metastasierung bezeichnet man die Fernausbreitung eines bösartigen Tumors an einem vom Ursprung entfernten Ort. Im Allgemeinen stehen die Aggressivität und Größe eines bestimmten Tumors in direktem Zusammenhang mit seiner Fähigkeit zur Metastasierung. Eine Ausnahme bilden ZNS-Gliome, die stark invasiv sind, aber selten metastasieren.
Der Weg der Metastasierung ist in der Regel charakteristisch für einen bestimmten Tumor und kann erfolgen über:
- direkte Ausbreitung vom Ursprungsort aus
- über flüssigkeitsgefüllte Räume
- durch lymphatische Ausbreitung
- durch Durchquerung von Blutgefäßen und hämatogene Ausbreitung
Verwandte Seiten
- Mechanismen
- Routen
- Kompression des Rückenmarks
- Sekundärer Leberkrebs
- Sekundäre Lungenkarzinome
- Hirntumore (metastasierend)
- Knochenkrebs (metastatisch)
- Pulmonale Metastasektomie
- Überweisungskriterien von der Primärversorgung - Verdacht auf metastasierte (mets) Rückenmarkskompression (MSCC)
- Metastasen mit unbekanntem Primärursprung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen