Sowohl Ciprofloxacin als auch Ofloxacin sind für externe Augeninfektionen zugelassen. Beide haben ein breites bakterizides Wirkungsspektrum, insbesondere gegen Gram-negative Bakterien, wobei ersteres wirksamer gegen Pseudomonas aeruginosa und letzteres gegen Chlamydia trachomatis ist.
Randomisierte kontrollierte Studien haben gezeigt, dass beide Medikamente klinisch ebenso wirksam sind wie herkömmliche topische Präparate wie Chloramphenicol(1,2).
Beide Medikamente haben jedoch eine Reihe von unerwünschten Wirkungen, z. B. Augenreizungen, und sind im Vergleich zu Chloramphenicol teuer.
Ihr Einsatz sollte oberflächlichen Infektionen vorbehalten sein, bei denen eine Resistenz gegen herkömmliche Mittel der ersten Wahl und eine Empfindlichkeit gegenüber Fluorchinolonen bekannt ist.
Referenz:
- (1) Bron, A.J., Leber, G., Rizk, S.N.M. et al. (1991). Ofloxacin im Vergleich zu Chloramphenicol bei der Behandlung von externen Augeninfektionen. Br. J. Ophthalmol, 75, 675-679.
- (2) Power, W.J., Collum, L.M.T. et al. (1993). Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Ciprofloxacin-Augenlösung im Vergleich zu Chloramphenicol. Eur. J. Ophthalmol, 3, 77-82.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen