Blindheit ist definiert als das Fehlen oder der Verlust der Fähigkeit zu sehen. Eine Person wird als blind registriert, wenn sie auf dem besseren Auge eine korrigierte Sehschärfe von < 3/60 hat.
Zu den Arten von Blindheit gehören:
- schnell einsetzender, beidseitiger Verlust des Sehvermögens
- schleichender Beginn mit beidseitigem Verlust des Sehvermögens
- rasches Einsetzen, mit einseitigem Sehverlust
- allmähliches Einsetzen mit einseitigem Sehverlust
Jeder Patient mit plötzlichem, schmerzlosem Sehverlust muss von einem Spezialisten untersucht werden, es sei denn, die Ursache für den Sehverlust ist eindeutig eine Migräne.
Referenz
- Weltgesundheitsorganisation. Blindheit und Sehbehinderung. Okt. 2022 [Internetveröffentlichung].
Verwandte Seiten
- Blindheit (schnell einsetzender einseitiger Verlust)
- Blindheit (allmählich einsetzender beidseitiger Verlust)
- Erblindung (schnell einsetzender beidseitiger Verlust)
- Blindheit (allmählich einsetzender einseitiger Verlust)
- Plötzlicher Verlust des Sehvermögens - anatomische Einteilung
- Teilweise sehbehindert
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen