Erblindung (schnell einsetzender beidseitiger Verlust)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Mögliche Ursachen für eine schnell einsetzende Erblindung sind unter anderem:
- Ischämie oder Infarkt des beidseitigen Okzipitallappens
- Trauma des bilateralen Okzipitallappens
- schweres bilaterales Papillenödem
- rasch fortschreitende Chiasmenkompression
- bilaterale Sehnervenschädigung, z. B. Methylalkoholvergiftung
- Hysterie
Ein plötzlicher Sehverlust ist ein ophthalmologischer Notfall und erfordert die sofortige Einweisung in die Augennotaufnahme.
Referenz
- Wolfram C et al. Die Prävalenz von Sehbehinderungen in der erwachsenen Bevölkerung. Dtsch Arztebl Int. 2019 Apr 26;116(17):289-295.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen