Blindheit (allmählich einsetzender beidseitiger Verlust)
Die häufigste Ursache für eine allmählich einsetzende beidseitige Erblindung in den Industrieländern ist die Makuladegeneration, die bei nicht insulinabhängigen Diabetikern häufiger vorkommt.
Die diabetische Retinopathie ist die zweithäufigste Ursache und die Hauptursache für neu auftretende Blindheit bei Erwachsenen zwischen 25 und 64 Jahren.
Andere Ursachen sind:
- diabetische Makulopathie
- hypertensive Retinopathie
- Katarakte (weltweit die häufigste Ursache für jede Art von Erblindung)
- chronisches Glaukom (Grüner Star)
- chiasmatische oder bilaterale Sehnervenkompression
- Beidseitige Schädigung des Sehnervs, z. B. Tabakamblyopie
Weltweit ist die Chlamydieninfektion, die das Trachom verursacht, eine häufige Ursache.
Referenz
- Wolfram C et al. Die Prävalenz von Sehbehinderungen in der erwachsenen Bevölkerung. Dtsch Arztebl Int. 2019 Apr 26;116(17):289-295.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen