Drei Hauptfaktoren sind an der Entstehung des Winkelverschlussglaukoms beteiligt:
- flache vordere Augenkammer:
- die Linse ist relativ weit vorne im Auge positioniert
- häufig in Verbindung mit Hypermetropie (Weitsichtigkeit)
- Wachstum der Linse:
- Die Linse verdickt sich im Laufe des Lebens und dringt so in die vordere Augenkammer ein
- Die Linse verdickt sich im Laufe des Lebens und dringt so in die vordere Augenkammer ein
- Pupillenerweiterung:
- Eine physiologische oder pharmakologische Pupillenerweiterung kann den Abfluss des Kammerwassers behindern.
- die Iris wird dann nach vorne geschoben und liegt am Trabekelnetz an
- die Rückresorption des Kammerwassers wird behindert
- dieser Prozess kann zu einem akuten Anstieg des intraokularen Drucks führen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen