Kontaktlinsen werden zur Korrektur von Brechungsfehlern verwendet, z. B.
- Kurzsichtigkeit (Myopie)
- Weitsichtigkeit (Hypermetropie)
- Astigmatismus
- Alterssichtigkeit
Es gibt zwei Arten von Linsen:
- harte Linsen
- die am häufigsten verwendeten sind starre, gasdurchlässige (RGP)
- hergestellt aus Kunststoff, Silikon oder Fluorpolymeren
- werden bei Astigmatismus verwendet
- zur Bekämpfung von Allergien
- bei Neigung zu Proteinablagerungen in den Linsen
- weiche Linsen - am weitesten verbreitet
- viele Arten
- Tageslinsen
- längeres Tragen
- mindestens wöchentliches Herausnehmen der Linsen zur Reinigung und Desinfektion
- größeres Risiko einer Hornhautinfektion
- Einweglinsen
- empfohlen bei Allergien
- torische weiche Kontaktlinsen - Astigmatismus
- viele Arten
- die am häufigsten verwendeten sind starre, gasdurchlässige (RGP)
Folgende Punkte sprechen gegen das Tragen von Kontaktlinsen:
- häufige Augeninfektionen
- schwere Allergien
- Trockenes Auge, das auf die Behandlung nicht anspricht
- Arbeiten in einer staubigen Umgebung
Komplikationen:
- Komplikationen im Zusammenhang mit Kontaktlinsen
- Veränderung der Hornhautphysiologie, die zu
- Epithel,
- stromalen und
- endothelialer Beeinträchtigung
- Linsenablagerungen
- allergische Bindehautentzündung
- Riesige papilläre Bindehautentzündung
- periphere Infiltrate
- mikrobielle Keratitis
- Neovaskularisierung
- Veränderung der Hornhautphysiologie, die zu
Referenz:
- Sucheck JK et al. Komplikationen bei Kontaktlinsen. Ophthalmol Clin North Am. 2003 Sep;16(3):471-84.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen