Diagnose
Erheben Sie eine detaillierte Anamnese des Patienten:
- Sicherstellen, dass die Symptome mit dem trockenen Auge übereinstimmen
- Erkundigen Sie sich nach chronischem Brennen, Grieseln und Sehschwankungen
- Eine Verschlimmerung der Symptome bei längerer Sehaufgabe, Wind und Klimaanlagen deuten stark auf ein trockenes Auge hin
- eine systemische Erkrankung ausschließen
- ein trockener Mund deutet auf das Sjögren-Syndrom hin
- Erkundigen Sie sich nach häufigen systemischen Erkrankungen
- Untersuchung auf Risikofaktoren, z. B. die Einnahme von Medikamenten, die das trockene Auge verschlimmern, frühere Augenoperationen usw.
- Prüfen Sie, ob es Warnzeichen gibt
- Die folgenden Anzeichen können auf eine ernstere Erkrankung hinweisen
- akute Vorgeschichte
- Anhaltender oder tiefgreifender Sehverlust
- begleitende Diplopie
- Systemische Erkrankungen, die sich durch Gewichtsverlust oder Fieber äußern.
- Die folgenden Anzeichen können auf eine ernstere Erkrankung hinweisen
Zur Beurteilung der Symptome und klinischen Anzeichen sind mehrere Tests erforderlich.
- Test der Tränenfilmaufreißzeit (TBUT)
- Ein Fluorescein-Farbstoff wird in das Auge gegeben und der Patient wird aufgefordert zu blinzeln, um den Farbstoff im Tränenfilm zu verteilen. Die Zeit zwischen dem letzten vollständigen Blinzeln und dem Aufbrechen des Tränenfilms wird mit Hilfe einer Spaltlampenuntersuchung gemessen.
- Die normale Zeit für das Aufbrechen des Tränenfilms beträgt 15-20 Sekunden.
- Werte <10 Sekunden werden als abnormal betrachtet.
- Ein Fluorescein-Farbstoff wird in das Auge gegeben und der Patient wird aufgefordert zu blinzeln, um den Farbstoff im Tränenfilm zu verteilen. Die Zeit zwischen dem letzten vollständigen Blinzeln und dem Aufbrechen des Tränenfilms wird mit Hilfe einer Spaltlampenuntersuchung gemessen.
- epitheliale Färbung
- Spezielle Farbstoffe (z. B. Rosenbengalen, Lissamingrün oder Fluorescein) werden zur Beurteilung der Integrität des Hornhaut- und Bindehautepithels verwendet.
- Schirmer-Test
- misst die Tränenproduktion der Tränendrüse während eines bestimmten Zeitraums
Darüber hinaus gibt es verschiedene Fragebögen zur Diagnose von DES und zur Bewertung der Auswirkungen von Behandlungen oder zur Einstufung des Schweregrads der Erkrankung, z. B.
- Ocular Surface Disease Index (OSDI) - zur Messung der Schwere der Symptome, ihrer Häufigkeit und ihrer Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit
- Canadian Dry Eye Epidemiology Study (CANDEES)-Fragebogen - für das Screening
Referenz:
- (1) Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika. Die Behandlung des trockenen Auges. BMJ. 2016;353:i2333.
- (2) Perry HD. Trockenes Auge: Pathophysiologie, Klassifizierung und Diagnose. Am J Manag Care. 2008;14(3 Suppl):S79-87
- (3) Phadatare SP et al. Ein umfassender Überblick über die Erkrankung des trockenen Auges: Diagnosis, Medical Management, Recent Developments, and Future Challenges. Fortschritte in der Pharmazie 2015, Artikel-ID 704946
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen