Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Thorakale Sarkoidose

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Bei >90 % der Patienten mit Sarkoidose ist der Thorax betroffen (1)

  • Beteiligung von Parenchym und Atemwegen (Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien)
    • Die Lungenbeteiligung kann von Alveolitis und granulomatöser Infiltration (in frühen Stadien der Sarkoidose) bis zu Fibrose mit Bronchiolektase (in einem späteren Stadium der Krankheit) reichen (2,3)

  • intrathorakale Lymphadenopathie
    • die bilaterale hiläre Lymphadenopathie ist die häufigste thorakale Manifestation
    • eine unilaterale hiläre Lymphadenopathie liegt bei 3 bis 5 % der Patienten vor
    • eine mediastinale Lymphadenopathie ohne Vergrößerung der hilären Lymphknoten deutet auf eine alternative Diagnose hin (1)

  • selten kann auch das Rippenfell betroffen sein - Pleuraverdickung, Pleuraerguss und Chylothorax (3)

Die Patienten können sich mit Dyspnoe, trockenem Husten und Brustschmerzen vorstellen. Die meisten Patienten mit massiver hilarer und/oder mediastinaler Lymphadenopathie sind asymptomatisch, aber einige können Müdigkeit, retrosternale Schmerzen und/oder Dysphagie haben (3).

Die körperlichen Befunde sind in der Regel minimal oder nicht vorhanden:

  • Knistergeräusche werden bei weniger als 20 % der Patienten beobachtet - in der Regel handelt es sich dabei um feine interstitielle Knistergeräusche in den oberen Lungenflügeln
  • Klumpenbildung wird selten beobachtet - falls vorhanden, sollte eine andere Diagnose in Betracht gezogen werden (4,5)

Bei Patienten, die eine Lungenfibrose entwickeln, können sekundäre Komplikationen auftreten, z. B. Infektionen (Aspergillom, Mykobakterien), Pneumothorax, Ateminsuffizienz und pulmonale Hypertonie (5)

Die Prognose ist im Allgemeinen gut, aber einige Patienten sterben aufgrund der fortschreitenden Erkrankung (6)

Hinweis:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.