Tetrahydrofolat ist der wichtigste aktive Metabolit von Folat aus der Nahrung. Es ist als Coenzym bei Reaktionen, bei denen einzelne Kohlenstoffgruppen übertragen werden, unerlässlich.
Beispiele für Stoffwechselwege, in denen Tetrahydrofolat eine Rolle spielt, sind:
- Purinsynthese
- Pyrimidin-Synthese
- Umwandlung von Aminosäuren:
- Histidin in Glutaminsäure
- Homocystein zu Methionin
- Serin zu Glycin
Da die Nuklein- und Aminosäuresynthese durch einen Mangel an Tetrahydrofolat beeinträchtigt wird, sind die sich aktiv teilenden und wachsenden Zellen als erste betroffen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen