Das Foramen ovale ist die fetale Verbindung zwischen dem rechten und dem linken Vorhof. Es entsteht durch den unvollständigen Abstieg des Septum secundum nach links vom Septum primum während der Septierung des primitiven Atriums. Es liegt innerhalb des interatrialen Septums.
Während des fötalen Lebens wird das sauerstoffhaltige Blut durch die Klappe der unteren Hohlvene über den rechten Vorhof und durch das Foramen ovale umgeleitet. Dies führt zu:
- Passage des Blutes unter dem unteren Rand des Septum secundum
- das Septum primum verschiebt sich leicht in den linken Vorhof
- schräg und nach oben aufsteigendes Blut, das das Ostium secundum des Septum primum durchquert
Bei der Geburt werden das Septum primum und das Septum secundum durch den Druckanstieg im linken Vorhof zusammengedrückt; in der Regel sind sie bis zum Alter von einem Jahr miteinander verschmolzen. Bei 20 % der Bevölkerung kommt es nicht zur Verschmelzung, und es besteht die Möglichkeit eines interatrialen Shunts - eines offenen Foramen ovale.
Das Überbleibsel des Foramen ovale nach der Fusion ist die Fossa ovalis.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen