Hämangiom der unteren Körperhälfte, urogenitale Anomalien/Ulzerationen, Myelopathie, Knochendeformitäten, anorektale Fehlbildungen
kann am besten als Äquivalent des PHACE-Syndroms (1) für die "untere Körperhälfte" betrachtet werden
angeborene Anomalie mit großen segmentalen infantilen Hämangiomen (IHs), die die untere Körperhälfte betreffen, z. B. die perineale, gluteale oder lumbosakrale Haut, und sich oft auf eine einseitige untere Extremität ausdehnen, Unter- oder Überwuchs der betroffenen Extremität, urogenitale Anomalien und Ulzerationen, Myelopathie, knöcherne Deformitäten, anorektale Fehlbildungen, arterielle Anomalien und Nierenanomalien (2)
Das Akronym "LUMBAR" wurde gewählt, um die Assoziation von Hämangiomen des Unterkörpers und anderen Hautdefekten, urogenitalen Anomalien, Ulzerationen, Myelopathie, knöchernen Fehlbildungen, anorektalen Fehlbildungen, arteriellen Anomalien und Nierenanomalien zu beschreiben (3)
Referenz:
Krowchuk DP, Frieden IJ, Mancini AJ, Darrow DH, Blei F, Greene AK, Annam A, Baker CN, Frommelt PC, Hodak A, Pate BM, Pelletier JL, Sandrock D, Weinberg ST, Whelan MA; SUBCOMMITTEE ON THE MANAGEMENT OF INFANTILE HEMANGIOMAS. Klinische Praxisleitlinie für die Behandlung von infantilen Hämangiomen. Pediatrics. 2019 Jan;143(1):e20183475.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen