Klassifizierung des Status epilepticus (SE)
Der Status epilepticus kann nach Semiologie, Dauer und zugrunde liegender Ätiologie unterteilt werden (1).
Die am häufigsten verwendete Klassifizierung ist die semiologische
- konvulsiver Status epilepticus (CSE)
- generalisierter konvulsiver Status epilepticus (GCSE) - die häufigste Form des Status epilepticus
- nicht-konvulsiver Status epilepticus (NCSE)
- Abwesenheits-SE
- einfache partielle SE (SPSE)
- komplexe partielle SE (CPSE)
- subtile SE
- refraktäre SE (RSE)
Anmerkung:
- Es ist wichtig, daran zu denken, dass GCSE und NCSE Teil eines Kontinuums sein können, da die Möglichkeit besteht, dass sich persistierende oder teilweise behandelte GCSE zu NCSE weiterentwickeln können
Referenz
- Johnson E., Kaplan P. Status epilepticus: Definition, Klassifizierung, Pathophysiologie und Epidemiologie. Semin Neurol. 2020 Dec;40(6):647-651
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen