Ungefähre relative Wirkstärken von Opioiden (Opiaten) bei chronischem Gebrauch im Vergleich zu Morphin
Diese Umrechnungen sind nur ein Richtwert (1,2,3,4). Lassen Sie sich von einem Experten beraten und konsultieren Sie die örtlichen Leitlinien.
- Bei hohen Dosen muss die Umstellung von einem Opiat auf ein anderes immer vorsichtig geprüft werden, um eine plötzliche Opiattoxizität zu vermeiden; besondere Vorsicht ist geboten, wenn hohe Dosen oraler Opiate auf subkutane Infusionen umgestellt werden.
- Der NHS Specialist Pharmacy Service (SPS) hat aktualisierte Ratschläge für die Umstellung von Morphin auf andere Opioide in einem abgestuften Verfahren veröffentlicht. Alle Einzelheiten finden Sie auf der SPS-Website unter Umstellung zwischen oralem Morphin und anderen oralen Opioiden bei erwachsenen Patienten in der Krebspalliativmedizin
Analgetikum | Potenzverhältnis zu oralem Morphin | ungefähre Äquivalenz zu 10 mg oralem Morphin bei wiederholter Verabreichung einer oralen Dosis | ungefähre Äquivalenz zu 10 mg oralem Morphin bei wiederholter Verabreichung für die subkutane Dosis/IM-Dosis | Dauer der Wirkung (Stunden) |
Morphin | 1 PR (rektale Verabreichung) 1 | 10mg | 5mg | 3-6 |
Buprenorphinsublingual - siehe SPC des Herstellers | 60 | 0,2 mg = 200 Mikrogramm | - | 6-8 |
Codein* | 1/10 | 100mg | - | 3-5 |
Diamorphin | 1 | 10mg | 3mg | 3-4 |
Dihydrocodein | 1/10 | 100mg | - | 4-6 |
Dextropropoxyphen (1) ** | 1/10 | 100mg | - | 4-6 |
Tramadol (3) | 1/10 | 100mg | - | 4-5 |
Fentanyl | siehe verlinkten Artikel unten | |||
Phenazocin (1) | 5 | 2mg | - | 6-8 |
Alfentanil | 0,3mg = 300 Mikrogramme Beratung durch einen Spezialisten für Palliativmedizin einholen
| 30 Minuten IM 60 Minuten SC | ||
Hydromorphon | 1,3 mg | 0,6 mg = 600 Mikrogramm | 3-4 Stunden | |
Oxycodon | 5mg*** | 2.5 | 4 -6 Stunden |
* Bestimmt für die parenterale Verabreichung, scheint aber auch für die orale Verabreichung zu gelten.
** Methadon und Dextropropoxyphen haben eine verlängerte Halbwertszeit, die bei wiederholter Verabreichung zu einer Akkumulation führt (1)
*** Richtlinien des Herstellers für ein Verhältnis von 2:1 von Oxycodon zu Morphin (andere Umrechnungen verwenden ein Verhältnis von 1,5:1 für Oxycodon zu Morphin) (3)
NHS-Tool zur Berechnung geschätzter Dosisäquivalenzen von oralem Morphin zu anderen oralen Opioiden (4)
Referenz:
- (1) West Midlands Palliative Care Physicians (2003). Palliativmedizin - Leitlinien für den Einsatz von Medikamenten zur Symptomkontrolle.
- (2) West Midlands Palliative Care Physicians (2007). Palliativmedizin - Leitlinien für den Einsatz von Medikamenten zur Symptomkontrolle.
- (3) West Midlands Palliative Care Physicians (2012). Palliativmedizin - Leitlinien für den Einsatz von Medikamenten zur Symptomkontrolle.
- (4) NHS Specialist Pharmacy Service (April 2025). Umstellung zwischen oralem Morphin und anderen oralen Opioiden bei erwachsenen Patienten in der Krebspalliativmedizin
Verwandte Seiten
- Opiate in der Palliativmedizin
- Morphin-Hydrochlorid
- Umstellung von Morphin auf Fentanylpflaster
- Hydromorphon in der Palliativmedizin
- Äquivalenz zwischen Morphin und Diamorphin bei chronischem Gebrauch
- Äquivalenz zwischen Morphin und Oxycodon bei chronischem Gebrauch
- Antizipative Verschreibung in der Palliativmedizin
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen