Atemwegsinfektionen und Blutungsrisiko bei Anwendern von Antikoagulantien
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Ahmed et al. führten eine Studie durch, um den Zusammenhang zwischen unbehandelten, in der Gemeinschaft erworbenen Atemwegsinfektionen und Blutungen bei Anwendern oraler Antikoagulanzien zu untersuchen
- Selbstkontrollierte Fallserie
- Umfeld Allgemeinmedizinische Praxen in England, die Daten für den Clinical Practice Research Datalink GOLD bereitstellen
- Teilnehmer 1208 erwachsene Anwender von Warfarin oder direkten oralen Antikoagulanzien mit einer Aufzeichnung über eine Blutung in der Allgemeinpraxis oder einer Krankenhausaufnahme zwischen Januar 2010 und Dezember 2019 und einer Aufzeichnung über eine Konsultation in der Allgemeinpraxis wegen einer ambulant erworbenen Atemwegsinfektion, für die nicht sofort Antibiotika verschrieben wurden (d. h. unbehandelt)
- In dieser selbstkontrollierten Fallserie von 1208 Anwendern oraler Antikoagulanzien wurde ein mehr als zweifach erhöhtes Risiko für schwere Blutungen und klinisch relevante nicht-schwere Blutungen in den 0-14 Tagen nach einer Atemwegsinfektion festgestellt, für die keine Antibiotika verschrieben wurden
- von 1208 Studienteilnehmern waren 58 % (n=701) männlich, das mittlere Alter zum Zeitpunkt der ersten Blutung betrug 79 Jahre (Interquartilsbereich 72-85), mit einem mittleren Beobachtungszeitraum von 2,4 Jahren (Interquartilsbereich 1,3-3,8)
- 292 größere Blutungen traten während nicht exponierter Zeiträume auf und 41 in den 0-14 Tagen nach der Konsultation wegen einer Atemwegsinfektion
- 1003 klinisch relevante nicht-schwerwiegende Blutungen traten in nicht exponierten Zeiträumen auf und 81 in den 0-14 Tagen nach der Konsultation wegen einer Atemwegsinfektion
- nach Anpassung für Alter, Jahreszeit und Kalenderjahr stieg die relative Inzidenz schwerer Blutungen (Inzidenzratenverhältnis 2,68, 95% Konfidenzintervall 1,83 bis 3,93) und klinisch relevanter nicht-schwerer Blutungen (2,32, 1,82 bis 2,94) in den 0-14 Tagen nach einer unbehandelten Atemwegsinfektion an
- Richtung und Ausmaß des Zusammenhangs blieben bei mehreren Sensitivitätsanalysen relativ unverändert und schienen nicht durch das Geschlecht oder die Art des oralen Antikoagulans verändert zu werden
- Diese Ergebnisse sind wichtig und zeitgemäß, da die Einnahme oraler Antikoagulanzien zunimmt und es an Wissen und Leitlinien für den Umgang mit oralen Antikoagulanzien während einer akuten Infektion mangelt.
Referenz:
- Ahmed H, Whitaker H, Farewell D, Hippisley-Cox J, Noble S. Respiratory tract infection and risk of bleeding in oral anticoagulant users: self-controlled case series BMJ 2021; 375 :e068037 doi:10.1136/bmj-2021-068037
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen