Wenn der Husten nach dem Sport oder nachts auftritt oder bei der Untersuchung ein Keuchen zu hören ist, sollte Asthma als Ursache des chronischen Hustens in Betracht gezogen werden. Führen Sie eine Peak-Flow-Messung durch und testen Sie ein Bronchodilatator.
Wenn sich der Husten nachts verschlimmert und bei der Untersuchung Krepitationen auftreten +/oder eine Anamnese mit rosafarbenem, schaumigem Sputum, sollte eine Linksherzinsuffizienz in Betracht gezogen werden. Es sollte nach der Ursache gesucht werden. Versuchen Sie eine diuretische Therapie.
Wenn die Anamnese keine Hinweise liefert und der Brustkorb frei ist, sollte eine Allergie oder ein medikamenteninduzierter Husten, z. B. durch ACE-Hemmer, in Betracht gezogen werden. Ein paroxysmaler Husten bei einem Kind kann auf Keuchhusten zurückzuführen sein.
In dieser Kategorie muss der Patient untersucht werden. Tritt keine Besserung ein, sind weitere Untersuchungen (z. B. Röntgenaufnahme des Brustkorbs, Sputumkultur/-zytologie, Bluttests) erforderlich. Möglicherweise muss der Patient überwiesen werden - beachten Sie in jedem Fall die NICE-Leitlinien für dringende Krebserkrankungen zur Überweisung zur Röntgenaufnahme des Brustkorbs und zur Überweisung zur dringenden fachärztlichen Untersuchung (siehe verlinkte Artikel).
Anmerkungen:
- Chronischer Husten bei Kindern
- In einer Studie über Kinder mit lang anhaltendem Husten (1):
- Die häufigste Ätiologie war eine langwierige bakterielle Bronchitis (40 %). Bei etwa 20 % der Kinder hatte sich der Husten vor der Diagnose auf natürliche Weise gelöst. Auf keine andere Ursache entfielen mehr als 6 % der Fälle von Kindern mit chronischem Husten. Die häufigsten Ursachen für chronischen Husten bei Erwachsenen (z. B. Asthma, gastroösophagealer Reflux) wurden bei < 10 % der Kinder gefunden.
- In einem Kommentar zu dieser Studie heißt es: (2)
- "...Diese Studie scheint eine empirische Antibiotikabehandlung als erste Strategie zu unterstützen, gefolgt von einer sorgfältigen Überprüfung, da dies einige ernstere Diagnosen vorübergehend lindern könnte. Das Gleiche gilt für einen Versuch mit inhalativen Bronchodilatatoren und einer Steroidtherapie..."
- eine systematische Übersichtsarbeit, die den Einsatz von Antibiotika bei anhaltendem feuchtem Husten bei Kindern untersuchte, kam zu dem Schluss (3):
- Antibiotika sind bei der Behandlung von Kindern mit chronischem feuchtem Husten wahrscheinlich von Vorteil. Diese Erkenntnisse sind jedoch durch die Qualität der Studien, das Studiendesign und die Daten der Sensitivitätsanalyse eingeschränkt.
- In einer Studie über Kinder mit lang anhaltendem Husten (1):
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen