Husten, der länger als 8 Wochen anhält.
Ein verstärkter Hustenreflex wird als primäre Abnormität angenommen (1).
Epidemiologischen Erhebungen in der Allgemeinbevölkerung zufolge wurde anhaltender Husten bei 16 % der Bevölkerung in Südostengland festgestellt
- er tritt häufiger bei Frauen und fettleibigen Menschen auf
- er ist für 10 % der Überweisungen in die Sekundärversorgung verantwortlich (1)
Die meisten Patienten haben einen trockenen oder wenig produktiven Husten, aber bei einigen können auch behindernde Symptome auftreten, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen:
- körperlich - Beschwerden wie Schmerzen in der Brustmuskulatur, Schlafstörungen und heisere Stimme
- psychisch - depressive Symptome und Sorge um schwere Grunderkrankungen wie Krebs und Tuberkulose
- sozial - Beziehungsschwierigkeiten, Meiden von öffentlichen Plätzen und Unterbrechung der Erwerbstätigkeit (1)
Es sollte eine ausführliche Anamnese erhoben werden, um ein auslösendes Ereignis zu ermitteln. Erkundigen Sie sich nach:
- Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE)-Hemmer
- Rauchen - der Husten scheint dosisabhängig zu sein und verändert seinen Charakter, wenn das Rauchen eingestellt wird
- Merkmale des Hustens
- plötzliches Auftreten kann mit Fremdkörperaspiration in Verbindung gebracht werden
- Sputumproduktion deutet auf eine primäre pulmonale Pathologie hin
- Husten, der über Nacht abklingt, kann auf Reflux zurückzuführen sein
- Husten, der den Patienten aufweckt, kann auf Asthma, eine Infektion oder Herzinsuffizienz zurückzuführen sein
- ein typischer "hupender" oder "bellender" Husten, der im Schlaf verschwindet und nicht durch Husten geweckt wird - kann psychogener oder gewohnheitsmäßiger Husten sein
- klinische Anzeichen einer Grunderkrankung - COPD, Asthma, Bronchiektasen, Lungenkrebs
- Beruf - was auf Sensibilisatoren am Arbeitsplatz hinweisen könnte
- Staub-/Chemikalienexposition zu Hause
- Husten beim Essen und postprandial, beim Telefonieren, Lachen oder Singen - kann auf Refluxhusten hinweisen
- Familienanamnese - chronischer Husten kann familiär bedingt sein
Zu den Untersuchungen, die in der Primärversorgung durchgeführt werden, gehören:
- Röntgenaufnahmen des Brustkorbs - sollten bei allen Patienten mit chronischem Husten und bei Patienten mit akutem Husten mit atypischen Symptomen durchgeführt werden
- Spirometrie - sollte bei allen Patienten mit chronischem Husten durchgeführt werden (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen