Zu den klinischen Merkmalen der kryptogenen fibrosierenden Alveolitis gehören:
- höchste Inzidenz im späten mittleren Lebensalter
- Überwiegen von Männern (M:F = 2:1)
- im Frühstadium hechelnde Dyspnoe und Erschöpfung bei Anstrengung
- im weiteren Verlauf der Erkrankung kann sich die Dyspnoe auch bei geringfügigen Anstrengungen entwickeln
- es kann ein trockener Husten auftreten
- Darüber hinaus können Symptome aufgrund von Hypoxie, Herzversagen und bronchopulmonalen Infektionen auftreten.
- Im Endstadium der Krankheit kann es zu Atemversagen und Lungenembolie kommen.
Zu den Anzeichen gehören:
- Dyspnoe und Tachypnoe
- bei schwerer Erkrankung kann es zu Zyanose kommen
- Verkrüppelung der Finger
- bei der Auskultation sind feine Krepitationen zu hören, die am Ende der Einatmung deutlich zu hören sind ("klettartige" Knistergeräusche)
- Keuchen ist selten.
Ein schnell fortschreitender Verlauf, der innerhalb weniger Monate zum Tod führt, wird als Hamman-Rich-Syndrom bezeichnet.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen