Eine Vielzahl von Krankheiten und Medikamenten kann für die Ansammlung von Flüssigkeit in der Pleurahöhle verantwortlich sein (1)
Die Ursachen eines Pleuraergusses lassen sich in exsudative und tansudative einteilen - klassischerweise Exsudate mit einem Proteingehalt >30 g/l und Transsudate <30 g/l. Eine genauere Unterscheidung kann anhand der Kriterien von Light vorgenommen werden.
Wenn der Proteingehalt des Ergusses nicht bekannt ist, sind die häufigsten Ursachen für einen Pleuraerguss:
- eine Infektion, z. B. eine zugrunde liegende Lungenentzündung
- tuberkulöse Pleuritis
- Infarkt der darunter liegenden Lunge
- Bösartigkeit
- Organversagen, z. B. Herz, Leber, Niere
Obwohl es verschiedene Erkrankungen gibt, die zu Ergüssen führen können, sind die meisten idiopathisch und nehmen in der Regel einen gutartigen Verlauf.
Referenz:
- Feller-Kopman D, Light R. Pleuraerkrankung. N Engl J Med. 2018 Feb 22;378(8):740-751.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen