Ein Mesotheliom steht im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Asbest, insbesondere Blauasbest. Ein Mesotheliom ist ein Tumor aus Mesothelzellen, der in der Regel im Rippenfell auftritt (selten kann ein Mesotheliom im Bauchfell oder in anderen Organen auftreten)
die Exposition darf nur kurz sein. Es kann eine Zeitspanne von 20 bis 40 Jahren geben. Nur etwa 20 % der Patienten haben eine Lungenasbestose - allerdings berichten etwa 90 % der Patienten über eine frühere Asbestexposition
Wenn Asbestfasern eingeatmet oder verschluckt werden, können sie Vernarbungen des Lungengewebes, Krebs des Bronchialbaums (Lungenkrebs) und manchmal auch Krebs des Rippenfells und des Bauchfells verursachen
Zahlreiche Berufe, insbesondere im Schiffbau, im Eisenbahnwesen und bei der Herstellung von Asbesterzeugnissen, sind mit einem erhöhten Mesotheliomrisiko verbunden.
Familienangehörige von Personen, deren Arbeitskleidung mit Asbestfasern kontaminiert war, haben ebenfalls ein Mesotheliom entwickelt
Die Krankheit tritt deutlich häufiger bei Männern auf, das Verhältnis zwischen Männern und Frauen beträgt 5:1.
Menschen mit Mesotheliom erkranken in der Regel im Alter zwischen 60 und 79 Jahren.
Klinische Merkmale:
Häufig treten Schmerzen in der Brust und Dyspnoe auf - die Patienten weisen bei der Untersuchung häufig Pleuraergüsse auf
Müdigkeit, starkes Schwitzen, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit und Schluckbeschwerden treten mit fortschreitender Erkrankung häufig auf
Präsentation und Diagnose erfolgen häufig in einem fortgeschrittenen Stadium, und die Prognose für die meisten Patienten ist äußerst schlecht
Untersuchungen:
Die Röntgenaufnahme/CT des Brustkorbs zeigt eine Pleuraverdickung und einen damit verbundenen Pleuraerguss. Diese Anomalien sind in der Regel unilateral
für eine sichere Diagnose ist eine Pleurabiopsie erforderlich
Stadieneinteilung
Stadium I: die Erkrankung ist auf die Kapsel des Rippenfells beschränkt: ipsilaterales Rippenfell, Lunge, Herzbeutel und Zwerchfell
Stadium II: wie für Stadium I beschrieben, mit intrathorakalen (N1 oder N2) Lymphknoten
Stadium III: bedeutet eine lokale Ausbreitung der Erkrankung auf die Brustwand oder das Mediastinum, das Herz oder durch das Zwerchfell, das Peritoneum, mit oder ohne Befall der extrathorakalen oder kontralateralen (N3) Lymphknoten
Stadium IV: Dies bedeutet, dass Fernmetastasen aufgetreten sind .
Behandlung
Dieser Tumor ist im Allgemeinen nur für eine symptomatische Behandlung geeignet. Bei einer Erkrankung im Stadium 1 kann eine kurative chirurgische Behandlung möglich sein.
extrapleurale Pneumonektomie - dies kann die Zeit bis zum Wiederauftreten verlängern
Palliative Schmerzlinderung und Linderung von Pleuraergüssen können durch Pleurektomie und Dekortikation erreicht werden
Chemotherapie
Das NICE hat empfohlen, Pemetrexed als Behandlungsoption für das maligne Pleuramesotheliom nur bei Patienten mit einem Leistungsstatus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 0 oder 1 zu empfehlen, bei denen die Krankheit als fortgeschritten gilt und bei denen eine chirurgische Resektion als ungeeignet angesehen wird
NICE stellt jedoch fest, dass es keine Standard-Chemotherapie für das maligne Mesotheliom gibt. Außerdem stellt NICE fest, dass es keine veröffentlichten randomisierten kontrollierten Studien gibt, die das Überleben und die Symptomkontrolle bei Patienten, die eine Chemotherapie erhalten, mit denen vergleichen, die eine aktive Symptomkontrolle (ASC) erhalten - eine Behandlung, die keine spezifische Krebstherapie beinhaltet, wird als ASC bezeichnet.
Strahlentherapie kann bei der Schmerzbehandlung helfen
Prognose
Die mediane Überlebenszeit ab der Diagnose eines Pleuramesothelioms variiert in den Studien und liegt zwischen 9 und 13 Monaten. Alter, Tumorhistologie, Tumorstadium bei der Diagnose und Leistungsstatus haben sich als unabhängige prognostische Faktoren erwiesen
Daten aus einer US-amerikanischen Studie zeigen, dass die mediane Überlebenszeit bei Patienten mit nicht-pleuralem Mesotheliom 18 Monate und bei Patienten mit pleuralem Mesotheliom 9 Monate beträgt (2)
eine Operation oder eine systemische Therapie und insbesondere die Kombination dieser beiden Modalitäten war mit einem besseren Gesamtüberleben verbunden
eine epitheloide Histologie und ein jüngeres Alter bei der Diagnose waren mit besseren Ergebnissen bei Patienten mit Pleuramesotheliom verbunden
Die Mesotheliom-Sterblichkeit hängt stark mit dem Alter zusammen, wobei die höchsten Sterblichkeitsraten bei älteren Männern und Frauen zu verzeichnen sind (3)
Im Vereinigten Königreich waren im Zeitraum 2012-2014 im Durchschnitt jedes Jahr mehr als die Hälfte (52 %) der Todesfälle bei Menschen im Alter von 75 Jahren und darüber zu verzeichnen.
Die altersspezifischen Sterblichkeitsraten steigen bei Männern stark und bei Frauen allmählich ab einem Alter von etwa 45-49 Jahren an, erreichen ihren Höhepunkt in der Altersgruppe 80-84 Jahre bei Männern und 85-89 Jahre bei Frauen und gehen dann zurück.
Die Sterblichkeitsraten sind bei Männern im Alter von 55-59 Jahren und darüber deutlich höher als bei Frauen, und diese Kluft ist im Alter von 90+ Jahren am größten, wenn das Verhältnis der altersspezifischen Raten für Männer und Frauen (zur Berücksichtigung der unterschiedlichen Anteile von Männern und Frauen in jeder Altersgruppe) etwa 96:10 beträgt.
Anmerkungen (4):
Zu den am häufigsten verwendeten Bewertungssystemen für den Leistungsstatus gehören der Karnofsky-Leistungsstatus (KPS) und die Skala der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der KPS ist eine 10-Punkte-Skala, die von 0 bis 100 reicht, wobei höhere Werte für normale Alltagsaktivitäten stehen.
Das WHO-System ist eine fünfstufige Skala, wobei niedrigere Werte für normale Alltagsaktivität stehen.
Im Allgemeinen werden WHO-Werte von 0 und 1 als gleichwertig mit KPS-Werten von 70-100 angesehen.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen