Zu den klinischen Merkmalen des Pleuramesothelioms gehören:
- Brustschmerzen:
- pleuritisch, oder
- anhaltend und dumpf
- fortschreitende Kurzatmigkeit aufgrund von Pleuraverdickung und Entwicklung eines Pleuraergusses
- in schweren Fällen ist die Lunge umhüllt
- es kann eine bilaterale Erkrankung vorliegen
- keine Lungeninvasion vorliegt
- die Hiluslymphknoten sind in 20 % der Fälle vergrößert
- Klumpigkeit der Finger ist relativ ungewöhnlich
- Müdigkeit, starkes Schwitzen, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit und Schluckbeschwerden treten mit fortschreitender Erkrankung häufig auf
- Präsentation und Diagnose erfolgen häufig in einem fortgeschrittenen Stadium, und die Prognose für die meisten Patienten ist äußerst schlecht
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen