Diese unterscheiden sich je nach den verschiedenen Phasen der Tuberkuloseinfektion (primär, postprimär, miliär). (1, 2)
Zu den systemischen Merkmalen, die auftreten können, gehören: Nachtschweiß, Abgeschlagenheit, Gewichtsverlust, Unwohlsein, Fieber, Anorexie. Die Krankheit kann asymptomatisch sein.
Die lokalen Symptome variieren je nach betroffenem Organ und können Folgendes umfassen
- Lunge: Husten, Auswurf, Hämoptyse, Atemnot, lobärer Kollaps, Bronchopneumonie, Heiserkeit
- Rippenfell: Kurzatmigkeit, Schmerzen, Erguss
- Herz/Perikard: Schmerzen, Herzrhythmusstörungen, Herzversagen, Perikarditis
- Darm: Malabsorption, Diarrhöe, Obstruktion
- GU-Trakt: Hämaturie, Nierenversagen, Epididymitis, Salpingitis, Unfruchtbarkeit
- Nebennieren: Addisonsche Krankheit
- Haut: Erythema nodosum, Erythema induratum, Lupus vulgaris
- Augen: Iritis, Aderhautentzündung, phlcytenuläre Keratokonjunktivitis
- Knochen/Gelenke: Arthritis, Osteomyelitis
- Lymphsystem: Lymphadenopathie, kalte Abszesse, Nasennebenhöhlen
- Gehirn: Tuberkulom, Meningitis
Referenz
- Tuberkulose. NICE-Leitlinie (Januar 2016 - zuletzt aktualisiert im September 2019)
- Lewinsohn DM et al. Official American Thoracic Society/Infectious Diseases Society of America/Centers for Disease Control and Prevention Clinical Practice Guidelines: Diagnosis of Tuberculosis in Adults and Children. Clin Infect Dis. 2017 Jan 15;64
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen