Unter Derealisation versteht man das Gefühl der Unwirklichkeit oder der Abgehobenheit gegenüber der Umgebung oder der Außenwelt. Der Patient kann darüber klagen, dass "alles um mich herum wie in einem Traum erscheint" (1).
Bei der Mehrheit der Patienten geht sie mit Depersonalisation einher. Da die beiden Zustände in der Regel gemeinsam auftreten und es keine nachweisbaren Belege dafür gibt, dass sie unabhängig voneinander existieren, wurde von der American Psychiatric Association (APA) und der International Classification of Diseases (ICD) (2) eine einheitliche Bezeichnung, die Depersonalisations-/Derealisationsstörung (DPDR), offiziell anerkannt.
Referenzen:
- Medford N. Emotion and the unreal self: depersonalization disorder and de-affectualization. Emot Rev. 2012;4(2):139-144.
- ICD-10 Version. 2019. F48.1 Depersonalisations-Derealisationssyndrom (online)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen