Heroinabhängiger (Erstkonsultation in der Primärversorgung)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Bei der ersten Konsultation eines Heroinabhängigen ist es wichtig,:
- eine angemessene Drogenanamnese zu erheben
- Art der Droge, injiziert oder auf anderem Wege eingenommen
- Dauer des Drogenmissbrauchs
- Auswirkungen des Entzugs
- Wie unterstützt der Patient seine Sucht?
- Maßnahmen zur Schadensbegrenzung
- Praktiziert der Patient "sicheren Sex"?
- Gibt der Patient Nadeln weiter/verwendet er "gemeinsame" Nadeln
- Nimmt der Patient ein Nadelaustauschprogramm/eine Beratungsstelle in Anspruch?
- Welche familiäre Unterstützung steht dem Patienten zur Verfügung?
- Vereinbaren Sie einen Vertrag mit dem Patienten
- Wird der Patient in der Primärversorgung behandelt, ist zu vereinbaren, was vom Patienten erwartet wird, welche Behandlung in der Praxis angeboten wird, wie die Termine eingehalten werden usw.
- wenn der Patient zur Behandlung überwiesen wird, ist eine Vereinbarung über künftige Kontakte mit der Praxis erforderlich
- Registrierung in der regionalen Datenbank für Drogenmissbrauch/ Meldung von Süchtigen
- Überweisung, wenn eine spezialisierte Behandlung und Beratung in der Praxis nicht möglich ist
Überweisung
- NICE. Drogenmissbrauch bei über 16-Jährigen: Entgiftung von Opioiden. Klinische Leitlinie CG52. Veröffentlicht im Juli 2007, zuletzt überarbeitet im Dezember 2024
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen