NICE-Leitlinien - die Verwendung neuerer (atypischer) Antipsychotika zur Behandlung der Schizophrenie
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Das NICE erklärte 2002 (1), dass atypische Antipsychotika den typischen Antipsychotika vorzuziehen seien, macht diese Aussage aber nicht mehr (2)
- Einsatz oraler antipsychotischer Medikamente (2)
- orale antipsychotische Medikamente sollten Menschen mit neu diagnostizierter Schizophrenie angeboten werden
- Informationen über die Vorteile und Nebenwirkungen jedes Antipsychotikums sollten bereitgestellt und mit dem Nutzer der Dienstleistung besprochen werden
- Die Entscheidung, welches Antipsychotikum eingesetzt werden soll, sollte in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungsnutzer und ggf. mit dem Betreuer getroffen werden.
- Bei der Entscheidung für das am besten geeignete Medikament ist das relative Potenzial der einzelnen Antipsychotika zu berücksichtigen, extrapyramidale Nebenwirkungen (wie Akathisie), metabolische Nebenwirkungen (wie Gewichtszunahme) und andere Nebenwirkungen (einschließlich unangenehmer subjektiver Erfahrungen) zu verursachen.
- eine regelmäßige kombinierte antipsychotische Medikation sollte nicht begonnen werden, außer für kurze Zeiträume (z. B. bei einem Medikamentenwechsel)
- vor der Einnahme von Antipsychotika sollte ein Elektrokardiogramm (EKG) durchgeführt werden, wenn:
- dies in der Zusammenfassung der Produktmerkmale (SPC) angegeben ist
- die körperliche Untersuchung ein spezifisches kardiovaskuläres Risiko erkennen lässt (z. B. Diagnose von Bluthochdruck)
- eine Herz-Kreislauf-Erkrankung in der persönlichen Vorgeschichte vorliegt, oder
- der Dienstleistungsnutzer stationär aufgenommen wird
- bei Verwendung von antipsychotischen Medikamenten ist die Behandlung mit antipsychotischen Medikamenten als individueller Therapieversuch zu betrachten:
- Erfassen Sie die Indikationen, den erwarteten Nutzen und die Risiken sowie die voraussichtliche Zeit bis zum Auftreten von Symptomen und Nebenwirkungen
- Beginnen Sie mit einer Dosis am unteren Ende des zugelassenen Bereichs und steigern Sie die Dosis langsam innerhalb des in der British National Formulary (BNF) oder SPC angegebenen Bereichs.
- begründen und dokumentieren Sie die Gründe für Dosierungen außerhalb des in der BNF oder SPC angegebenen Bereichs
- die folgenden Punkte während der gesamten Behandlung, insbesondere aber während der Titration, regelmäßig und systematisch zu überwachen und aufzuzeichnen:
- Wirksamkeit, einschließlich Veränderungen der Symptome und des Verhaltens
- Nebenwirkungen der Behandlung, unter Berücksichtigung von Überschneidungen mit einigen der klinischen Merkmale der Schizophrenie
- Therapietreue
- körperliche Gesundheit
- die Gründe für die Fortsetzung, Änderung oder das Absetzen der Medikation und die Auswirkungen solcher Änderungen sollten aufgezeichnet werden
- eine 4-6-wöchige Erprobung des Medikaments in optimaler Dosierung durchführen
- Der Arzt sollte auch mit dem Dienstleistungsnutzer und gegebenenfalls mit dem Betreuer sprechen:
- alle nicht verschriebenen Therapien (einschließlich komplementärer Therapien), die der Dienstleistungsnutzer anwenden möchte
- Alkohol, Tabak, verschreibungspflichtige und nicht verschreibungspflichtige Medikamente und illegale Drogen. Besprechen Sie deren mögliche Beeinträchtigung der Wirkung von verschriebenen Medikamenten und psychologischen Behandlungen. Besprechen Sie die Sicherheit und Wirksamkeit von nicht verschriebenen Therapien.
- NICE empfiehlt, dass ein Arzt keine Aufladung mit antipsychotischen Medikamenten ("schnelle Neuroleptisierung") vornehmen sollte
- der Dienstleistungsnutzer sollte vor einer möglichen lichtempfindlichen Hautreaktion auf Chlorpromazin gewarnt werden und gegebenenfalls einen Sonnenschutz verwenden
Anmerkungen:
- Depot/langwirksame injizierbare antipsychotische Medikamente
- Depot-/langwirksame injizierbare Antipsychotika sollten in Betracht gezogen werden, wenn:
- Dienstleistungsnutzer dies nach einer akuten Episode bevorzugen würden
- die Vermeidung einer verdeckten Nichteinhaltung der Medikation eine klinische Priorität darstellt
- Depot-/langwirksame injizierbare Antipsychotika sollten in Betracht gezogen werden, wenn:
Referenz:
- 1. NICE (Mai 2002). Leitlinien für den Einsatz neuerer (atypischer) Antipsychotika zur Behandlung von Schizophrenie
- 2. NICE (März 2009). Schizophrenie Kerninterventionen für die Behandlung und das Management von Schizophrenie bei Erwachsenen in der Primär- und Sekundärversorgung
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen