Ein erhöhtes Suizidrisiko wird mit den folgenden Risikofaktoren in Verbindung gebracht:
- biologisches
- männlich
- psychologisch
- psychiatrische Erkrankungen (persönlich oder familiär), z. B. Depressionen, Angstzustände (z. B. posttraumatische Belastungsstörung) und Schizophrenie
- Suizidversuche in der Vergangenheit
- (persönlich oder familiär)
- Substanzgebrauch, -missbrauch, -abhängigkeit
- schwere Schlaflosigkeit
- Hoffnungslosigkeit
- kürzliche Entlassung aus einer psychiatrischen Klinik
- Das Risiko ist in der ersten Woche nach der Entlassung höher und bleibt auch in den ersten Monaten hoch.
- Eine im Vereinigten Königreich durchgeführte Studie unter Psychiatriepatienten ergab, dass ein Viertel der Selbstmorde innerhalb von drei Monaten nach der Entlassung stattfand, wobei fast die Hälfte der Patienten innerhalb des ersten Monats (häufig vor der ersten Nachuntersuchung) starb.
- Patienten, die wegen eines Selbstmordversuchs stationär behandelt wurden, hatten das höchste Risiko nach der Entlassung
- Trauma in der Kindheit, sexueller Missbrauch/Vergewaltigung
- Umwelt/Soziales
- Verfügbarkeit von Mitteln, z. B. Zugang zu Waffen, Medikamenten
- Kürzlich gestellte Krankheitsdiagnosen oder chronische Krankheiten, insbesondere chronische Schmerzzustände
- Jüngste Selbstmorde in der Gemeinde, dem Bundesland oder der Nation
- Belastendes Lebensereignis, z. B. Tod eines Freundes oder Familienmitglieds, Verlust des Arbeitsplatzes, Ende einer Beziehung, rechtliche Probleme, persönliche wirtschaftliche Krise
- unverheiratet oder begrenzte soziale Unterstützung (1,2,3)
Verweis:
- (1) Norris D, Clark MS. Bewertung und Behandlung des suizidalen Patienten. Am Fam Physician. 2012;85(6):602-5.
- (2) Bolton JM, Gunnell D, Turecki G.Suicide risk assessment and intervention in people with mental illness. BMJ. 2015;351:h4978
- (3) Gordon M, Melvin G. Risk assessment and initial management of suicidal adolescents. Aust Fam Physician. 2014;43(6):367-72.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen