Das Hauptmerkmal ist ein anhaltend abnormes Verhalten - die Erkrankung äußert sich in der Regel zunächst als abnormes Verhalten im häuslichen Bereich, z. B. Stehlen, Lügen, verbale und körperliche Gewalt. Später manifestiert sich die Störung in außerhäuslichem Verhalten, z. B. Schulschwänzen, Delinquenz, rücksichtsloses Verhalten, Alkohol- und Drogenmissbrauch.
Weitere Einzelheiten zu den klinischen Merkmalen von Verhaltensstörungen in den verschiedenen Phasen der Kindheit sind im Folgenden aufgeführt:
Vorschulzeit:
- Aggression gegenüber anderen Kindern
- Rebellion gegen die Eltern
- Wutausbrüche
- Überaktivität, kurze Aufmerksamkeitsspanne und Impulsivität können auftreten
Mittlere Kindheit:
- aggressives Verhalten ist gekennzeichnet durch körperliche Angriffe auf andere Kinder und manchmal auch auf die Eltern
- Diebstahl, entweder in Gruppen oder allein, ab 6-7 Jahren
- hartnäckiges Lügen
- Störungen in der Schule - Ungehorsam und manchmal beginnendes Schulschwänzen
- sehr selten kann es in der Schule oder zu Hause zu Brandstiftung kommen
Adoleszenz:
- körperliche Aggression
- Einbruch in Eigentum, Diebstahl, Vandalismus
- Schulschwänzen
- Drogenkonsum, insbesondere Lösungsmittelmissbrauch
- Promiskuität oder missbilligtes Sexualverhalten
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen