Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) ist eine Erkrankung, bei der Anomalien der Kollagenproduktion zu Blutergüssen, breiten Narben, laxen Gelenken und hyperelastischer Haut führen.

Das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) ist eine vererbbare Bindegewebserkrankung, die die Qualität des Kollagens in allen Teilen des Körpers beeinträchtigt

  • sind im Allgemeinen durch Hypermobilität der Gelenke, Überdehnbarkeit der Haut und Brüchigkeit des Gewebes gekennzeichnet
  • Es gibt 13 Arten das Ehlers-Danlos-Syndrom, von denen die meisten selten sind
    • 1997 schlugen Forscher eine einfachere Klassifizierung (die Villefranche-Nomenklatur) vor, die die Anzahl der Typen auf sechs reduzierte und ihnen beschreibende Namen auf der Grundlage ihrer Hauptmerkmale gab
    • 2017 wurde die Klassifizierung aktualisiert, um seltene Formen des Ehlers-Danlos-Syndroms zu berücksichtigen, die erst kürzlich entdeckt wurden. Die Klassifikation von 2017 beschreibt 13 Arten des Ehlers-Danlos-Syndroms.
  • Der hypermobile Typ des EDS (und die damit verbundene Hypermobilitäts-Spektrumsstörung) gilt als häufig, obwohl viele der klinischen Merkmale auch bei den anderen EDS-Typen auftreten können
  • Die alte Diagnose des Syndroms der Gelenkhypermobilität (JHS) wird jetzt als Teil des hypermobilen EDS-Spektrums betrachtet (1)

Prävalenz von hEDS:

  • EDS tritt bei mindestens 1 von 5000 Menschen in der Bevölkerung auf, von denen 80-90 % Fälle von hEDS sein könnten (1)
    • der klassische Typ tritt wahrscheinlich bei 1 von 20.000 bis 40.000 Menschen auf (2) Andere Formen des Ehlers-Danlos-Syndroms sind selten, oft sind nur einige wenige Fälle oder betroffene Familien in der medizinischen Literatur beschrieben

Genetik (2):

  • Es wurde festgestellt, dass Mutationen in mindestens 19 Genen die Ehlers-Danlos-Syndrome verursachen
    • Mutationen im COL5A1- oder COL5A2-Gen, seltener im COL1A1-Gen, können den klassischen Typ verursachen
    • Mutationen im TNXB-Gen verursachen den klassisch-ähnlichen Typ und wurden in einem sehr kleinen Prozentsatz der Fälle des hypermobilen Typs festgestellt (obwohl bei den meisten Menschen mit diesem Typ die Ursache unbekannt ist)
    • kardial-valvulärer Typ und einige Fälle des Arthrochalasie-Typs - aufgrund von Genmutationen des COL1A2-Gens;
      • Mutationen im COL1A1-Gen wurden auch bei Menschen mit dem Arthrochalasie-Typ gefunden
    • vaskulärer Typ - die meisten sind auf Mutationen im COL3A1-Gen zurückzuführen, in seltenen Fällen wird dieser Typ jedoch auch durch bestimmte Mutationen im COL1A1-Gen verursacht
    • Dermatosparaxis-Typ aufgrund von Mutationen im ADAMTS2-Gen
    • kyphoskoliotischer Typ aufgrund von Genmutationen in PLOD1 oder FKBP14

Vererbungsmuster

  • variiert je nach Typ (2)
    • klassische, vaskuläre, arthrochalasische und parodontale Formen der Erkrankung und wahrscheinlich der hypermobile Typ haben ein autosomal dominantes Vererbungsmuster
    • die klassisch-vaskulären, kardial-valvulären, dermatosparaxen, kyphoskoliotischen, spondylodysplastischen und muskulokontraktilen Formen des Ehlers-Danlos-Syndroms sowie das Syndrom der brüchigen Hornhaut werden autosomal rezessiv vererbt

Subtypen von EDS

  • Hypermobiles EDS - ist in erster Linie durch eine Hypermobilität der Gelenke gekennzeichnet, die sowohl große als auch kleine Gelenke betrifft
    • kann zu wiederkehrenden Gelenkverrenkungen und Subluxationen führen
    • Zu den weiteren möglichen Merkmalen dieses EDS-Typs gehören eine weiche, glatte und samtige Haut mit leichten Blutergüssen und chronischen Schmerzen in den Muskeln und/oder Knochen

  • Klassisches EDS - verbunden mit einer Überdehnbarkeit der Haut, glatter Haut, die zerbrechlich ist und leicht blaue Flecken bekommt, breiten, atrophischen Narben (flache oder eingedrückte Narben) und einer Hypermobilität der Gelenke
    • molluskoide Pseudotumore (verkalkte Hämatome über Druckstellen wie dem Ellenbogen) und Sphäroide (fetthaltige Zysten an Unterarmen und Schienbeinen) treten häufig auf
    • Hypotonie und verzögerte motorische Entwicklung können auftreten
    • Mehr als 90 % der Menschen mit cEDS haben eine heterozygote Mutation in einem der Gene, die für Typ-V-Kollagen kodieren (COL5A1 und COL5A2)
      • In seltenen Fällen können spezifische Mutationen in den Genen, die für Typ-I-Kollagen kodieren, mit den Merkmalen von cEDS in Verbindung gebracht werden.
    • autosomal-dominant vererbt

  • Vaskuläres EDS
    • dünne, durchscheinende Haut, die extrem zerbrechlich ist und leicht Druckstellen bekommt
    • Arterien und bestimmte Organe wie der Darm und die Gebärmutter sind ebenfalls brüchig und neigen zum Zerreißen
    • Sie haben typischerweise eine kurze Statur, dünnes Kopfhaar und charakteristische Gesichtszüge wie große Augen, eine dünne Nase und lappenlose Ohren
    • Hypermobilität der Gelenke ist vorhanden, beschränkt sich aber im Allgemeinen auf die kleinen Gelenke (Finger, Zehen)
    • Weitere häufige Merkmale sind Klumpfuß, Sehnen- und/oder Muskelrisse, Akrogerie (vorzeitige Alterung der Haut an Händen und Füßen), früh einsetzende Krampfadern, Pneumothorax (Zusammenbruch einer Lunge), Zahnfleischrückgang und eine verminderte Menge an Fett unter der Haut
    • haben typischerweise eine heterozygote Mutation im COL3A1-Gen, mit der seltenen Ausnahme spezifischer heterozygoter Arginin-zu-Cystein-Substitutionsmutationen in COL1A1, die ebenfalls mit vaskulärer Fragilität assoziiert sind und COL3A1-vEDS imitieren. In sehr seltenen Fällen können biallelische pathogene Varianten in COL3A1 identifiziert werden
    • die autosomal dominant vererbt werden

  • Kyphoskoliose EDS
    • verbunden mit schwerer Hypotonie bei der Geburt, verzögerter motorischer Entwicklung, progressiver Skoliose (von Geburt an vorhanden) und Sklerafragilität
    • kann auch zu leichten Blutergüssen, brüchigen Arterien, die zum Zerreißen neigen, ungewöhnlich kleinen Hornhäuten und Osteopenie (geringer Knochendichte) führen
    • Weitere mögliche Merkmale sind ein "marfanoider Habitus", der durch lange, schlanke Finger (Arachnodaktylie), ungewöhnlich lange Gliedmaßen und eine eingesunkene Brust (Pectus excavatum) oder einen vorstehenden Brustkorb (Pectus carinatum) gekennzeichnet ist.
    • Die meisten Patienten mit kEDS weisen biallelische Mutationen in PLOD1 auf; vor kurzem wurden biallelische Mutationen in FKBP14 bei Patienten identifiziert, die einen Phänotyp aufweisen, der sich klinisch weitgehend mit kEDS-PLOD1 überschneidet

  • Arthrochalasie EDS
    • gekennzeichnet durch schwere Gelenkhypermobilität und angeborene Hüftluxation
    • weitere häufige Merkmale sind brüchige, elastische Haut mit leichten Blutergüssen, Hypotonie, Kyphoskoliose (Kyphose und Skoliose) und leichte Osteopenie
    • verursacht durch heterozygote Mutationen in COL1A1 oder COL1A2, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust von Exon 6 des jeweiligen Gens führen. Keine anderen Gene werden mit aEDS in Verbindung gebracht. Das Fehlen einer ursächlichen Mutation in COL1A1 oder COL1A2, die zu einer vollständigen oder teilweisen Deletion des Exons 6 eines der beiden Gene führt, schließt die Diagnose von aEDS aus. Arthrochalasie EDS
    • wird autosomal dominant vererbt

  • Dermatosparaxis EDS

  • Syndrom der brüchigen Hornhaut (BCS)
    • gekennzeichnet durch dünne Hornhaut, früh einsetzenden progressiven Keratoglobus und blaue Skleren

  • Klassisches-ähnliches EDS (clEDS)
    • gekennzeichnet durch eine Überdehnbarkeit der Haut mit samtiger Hauttextur und fehlender atrophischer Narbenbildung, generalisierte Gelenkhypermobilität (GJH) mit oder ohne wiederkehrende Luxationen (am häufigsten Schulter und Knöchel) und leicht quetschbare Haut oder spontane Ekchymosen (Verfärbungen der Haut aufgrund von darunter liegenden Blutungen)
    • verursacht durch einen vollständigen Mangel an Tenascin XB (aufgrund biallelischer TNXB-Mutationen, die zu einem Nonsense-vermittelten mRNA-Zerfall führen, oder biallelischer Deletion von TNXB). TNXB ist das einzige Gen, das mit clEDS
    • das autosomal rezessiv vererbt wird

  • Spondylodysplastisches EDS (spEDS)
    • gekennzeichnet durch Kleinwuchs (in der Kindheit fortschreitend), Muskelhypotonie (von schwerer angeborener bis hin zu leichter, später auftretender Hypotonie) und Verkrümmung der Gliedmaßen

  • Muskulokontraktisches EDS (mcEDS)
    • gekennzeichnet durch angeborene multiple Kontrakturen, typischerweise Adduktions-Flexions-Kontrakturen und/oder Talipes equinovarus (Klumpfuß), charakteristische kraniofaziale Merkmale, die bei der Geburt oder im frühen Säuglingsalter deutlich werden, und Hautmerkmale wie Überdehnbarkeit der Haut, leichte Quetschbarkeit, Hautbrüchigkeit mit atrophischen Narben, verstärkte Faltenbildung an der Handfläche

  • Myopathisches EDS (mEDS)
    • gekennzeichnet durch angeborene Muskelhypotonie und/oder Muskelschwund, der sich mit zunehmendem Alter verbessert, Kontrakturen der proximalen Gelenke (Knie-, Hüft- und Ellbogengelenke) und Hypermobilität der distalen Gelenke (Knöchel-, Hand-, Fuß- und Handgelenke)

  • Parodontales EDS (pEDS)
    • gekennzeichnet durch schwere und hartnäckige Parodontitis mit frühem Beginn (im Kindes- oder Jugendalter), Fehlen von befestigtem Zahnfleisch, Plaques vor dem Schienbein und einen Verwandten ersten Grades in der Familiengeschichte, der die klinischen Kriterien erfüllt

  • Kardial-valvuläres EDS (cvEDS)
    • gekennzeichnet durch schwere fortschreitende kardial-valvuläre Probleme (Aortenklappe, Mitralklappe), Hautprobleme (Hyperextensibilität, atrophische Narben, dünne Haut, leichte Blutergüsse) und Gelenkhypermobilität (generalisiert oder auf kleine Gelenke beschränkt).

Behandlung

  • Es ist keine kurative Behandlung verfügbar.
  • Die Behandlung ist unterstützend - sie umfasst Überwachung und zusätzliche Maßnahmen, die auf die besonderen Erscheinungsformen oder Komplikationen zugeschnitten sind, die bei jeder Form von EDS auftreten können.

Prognose:

  • variiert je nach Subtyp
    • Der vaskuläre Typ ist typischerweise die schwerste Form von EDS und geht oft mit einer verkürzten Lebenserwartung einher
      • Die mittlere Lebenserwartung liegt bei 48 Jahren, und viele werden ein schwerwiegendes Ereignis erleiden
    • die Lebenserwartung von Menschen mit der Kyphoskolioseform ist ebenfalls verkürzt
      • vor allem aufgrund der Gefäßbeteiligung und des Potenzials für restriktive Lungenerkrankungen
    • Bei anderen Subtypen hat die Mehrheit der Patienten eine normale Lebenserwartung trotz möglicher Komplikationen im Zusammenhang mit der Form des EDS

Klicken Sie hier für Beispielbilder zu dieser Erkrankung

Referenz:

 


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2024 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.