Harnsäurespiegel bei akuter Gicht
- Die Serumuratwerte sollten zur Bestätigung einer Hyperurikämie und zur Überwachung des Ansprechens auf die Behandlung kontrolliert werden.
- Bei der Interpretation der Ergebnisse ist jedoch eine gewisse Vorsicht geboten. Der Serumuratspiegel sinkt während eines akuten Gichtanfalls und steigt wieder an, wenn die Entzündung abklingt.
- daher
- Wenn der Serumuratspiegel während eines vermuteten Gichtanfalls normal ist, sollte er nach Abklingen des Anfalls wiederholt werden.
- NICE-Staat (2):
- Messung des Serumuratspiegels bei Personen mit Symptomen und Anzeichen von Gicht zur Bestätigung der klinischen Diagnose (Serumuratspiegel von 360 Mikromol/Liter [6 mg/dl] oder mehr) (1)
- Wenn der Serumuratspiegel während eines Schubs unter 360 Mikromol/Liter (6 mg/dl) liegt und ein starker Verdacht auf Gicht besteht, sollte die Messung des Serumuratspiegels mindestens 2 Wochen nach Abklingen des Schubs wiederholt werden.
- Messung des Serumuratspiegels bei Personen mit Symptomen und Anzeichen von Gicht zur Bestätigung der klinischen Diagnose (Serumuratspiegel von 360 Mikromol/Liter [6 mg/dl] oder mehr) (1)
Da die meisten Menschen mit Hyperurikämie keine Gicht entwickeln, sollten gleichzeitige Gelenksymptome und Hyperurikämie nicht mit Gicht gleichgesetzt werden, es sei denn, das klinische Bild ist typisch oder es wurden MSU-Kristalle in aspirierter Synovialflüssigkeit nachgewiesen. Auch die Nierenfunktion sollte geprüft werden.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen