Die passive und aktive Bewegung der Hüfte kann bewertet werden, aber:
- die passive Bewegung ist in der Regel weniger schmerzhaft als die aktive
- die zusätzlichen Informationen, die durch die Bewertung der aktiven Bewegung gewonnen werden, können gering sein.
Vorgehen:
- zuerst den passiven Bereich beurteilen
- Beurteilung der fixierten Flexionsdeformität durch den Thomas-Test
- Normale Bereiche für die passive Bewegung in Grad sind: - Flexion (130) - Extension (10) - Abduktion (45) - Adduktion (30) - Außenrotation } in Flexion (40) und Extension (40) - Innenrotation } in Flexion (50) und Extension (40)
- ggf. andere Tests
- Abwägen, ob eine Bewertung der aktiven Bewegung erfolgen soll
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen