Der Tumor-Nekrose-Faktor ist ein Polypeptid-Zytokin, das beim septischen Schock eine Rolle spielt. Er wird hauptsächlich von mononukleären Phagozyten produziert. Der Stimulus für die Produktion sind Immunkomplexe, Bakterien und bakterielle Produkte einschließlich Lipopolysaccharid-Endotoxin.
Die Wirkungen von TNF sind vielfältig:
- tumorizidal:
- verstärkte Aktivierung von Phospholipasen
- Produktion freier Radikale
- Schädigung der Kern-DNA durch Endonuklease
- Endothel:
- erhöhte Oberflächenadhäsionsmoleküle
- erhöhte Produktion von plättchenaktivierendem Faktor, IL-1 und Prostaglandinen
- gerinnungsfördernde Wirkung
- Fibroblasten:
- verstärkte Proliferation
- verstärkte Produktion von Proteasen, Kollagen und Kollagenase
- Aktivierung von Monozyten, LAK, NK, Neutrophilen, B- und T-Lymphozyten
- systemisch:
- Pyrexie
- erhöhte Akute-Phase-Proteine
- verminderter Appetit
- erhöhter Schlaf
- gestörter Umgang mit Metaboliten: negative Stickstoffbilanz, erhöhte Glukosefreisetzung, Auszehrung; daher die alternative Bezeichnung für TNF - Kachektin
TNF wurde experimentell gegen menschliche Tumore eingesetzt, wobei die Ergebnisse aufgrund der Häufigkeit der systemischen Nebenwirkungen schlecht waren.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen