- Dysurie, Häufigkeit, Dringlichkeit und ein Gefühl der unvollständigen Blasenentleerung: ein sehr häufiges Erscheinungsbild
- Unterleibsschmerzen: treten häufig bei Kindern und jungen Erwachsenen auf
- Plötzliche Entwicklung von Inkontinenz - häufig bei älteren Menschen
- Hämaturie
- Einnässen bei einem Kind, das zuvor nachts trocken war
- unspezifisches Unwohlsein bei vorheriger körperlicher Gesundheit - Auftreten bei Säuglingen und älteren Menschen
Referenz:
- Europäische Gesellschaft für Urologie. Leitlinien zu urologischen Infektionen. 2023 [Internet-Veröffentlichung].
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen