Klinische Merkmale einer Harnwegsinfektion
Harnwegsinfekte können jeden Teil des Harntrakts betreffen.
Zu den allgemeinen Merkmalen einer Harnwegsinfektion gehören: (1)
- Dysurie, Häufigkeit, Dringlichkeit und das Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung - eine sehr häufige Erscheinung
- Unterleibsschmerzen - häufig bei Kindern und jungen Erwachsenen zu beobachten
- plötzliche Entwicklung von Inkontinenz - häufig bei älteren Menschen
- Hämaturie
- Einnässen bei einem zuvor "trockenen" Kind
- unspezifisches Unwohlsein bei vorherigem Gesundheitszustand - tritt bei Säuglingen und älteren Menschen auf
Zu den Symptomen und Anzeichen einer unteren Harnwegsinfektion gehören:
- Dysurie
- Harndrang
- Häufigkeit
- suprapubische Druckempfindlichkeit
- Strangulation (ein Zustand, der durch langsames, schmerzhaftes Wasserlassen gekennzeichnet ist und durch Muskelkrämpfe in der Harnröhre und der Blase verursacht wird)
- Flanken- oder Rückenschmerzen
- Hämaturie
- veränderter Geruch des Urins
Für die Diagnose einer Harnwegsinfektion müssen drei oder mehr Symptome vorhanden sein. Wenn sowohl Dysurie als auch Häufigkeit vorhanden sind, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Harnwegsinfektion bei >90 %.
Zu den Symptomen einer oberen Harnwegsinfektion gehören:
- Schmerzen im Lendenbereich
- Druckempfindlichkeit der Flanke
- Fieber
- Steifheit
- andere Manifestationen einer systemischen Entzündungsreaktion
Die Symptome einer oberen Harnwegsinfektion entwickeln sich rasch und können, wenn sie mit einer Bakteriämie einhergehen, lebensbedrohlich sein
1. Leitfaden von Public Health England. Harnwegsinfektion: Diagnoseinstrumente für die Primärversorgung. Zuletzt aktualisiert im Mai 2024
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen