Algorithmus für die Bewertung einer asymptomatischen ALT-Erhöhung bei einem Erwachsenen
Vorgeschlagener Behandlungsplan für die Bewertung eines asymptomatisch erhöhter ALT (1)
Wenn der Patient symptomatisch ist oder eine erhöhte alkalische Phosphatase aufweist, sollte eine Überweisung erfolgen. Zu den klinischen Merkmalen einer Lebererkrankung gehören Spinnennävi, Palmarerythem, Hepatomegalie oder Spenomegalie, Aszites, Gynäkomastie, Blutergüsse, Schmerzen oder Empfindlichkeit im rechten oberen Quadranten
Wenn die asymptomatische ALT-Erhöhung bei der Erstuntersuchung > 120 IU/L beträgt, ist dies nach einigen Leitlinien per se ausreichend, um eine sofortige Beratung durch einen Experten oder eine Überweisung in Betracht zu ziehen (2).
Wenn keine Überweisung erfolgt, dann:
- Alkoholkonsum/Medikation überprüfen. Wenn möglich, sollten Medikamente, die die LFT beeinflussen, abgesetzt werden und der Patient sollte gegebenenfalls auf Alkohol verzichten. Wenn der Patient übergewichtig ist, sollte eine Gewichtsabnahme gefördert werden. Diabetes und Dyslipidämie ausschließen
- LFTs (plus GGT) nach einem Monat wiederholen
Weitere Maßnahmen hängen von den Ergebnissen ab:
Referenz:
- Pulse (2004); 64 (30);34-6.
- Stadt und Hackney CCG. Abnormale Leberfunktionstests (LFTs) bei Erwachsenen (Zugriff am 30/8/19)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen