Es handelt sich um ein Akute-Phase-Protein, das normalerweise in einer Konzentration von weniger als 5 mg/l im Plasma vorliegt.
CRP steigt bei praktisch allen Erkrankungen, die mit Gewebeschäden einhergehen, an und kann seine Konzentration alle 6 Stunden verdoppeln. Der Name leitet sich von seiner Fähigkeit ab, mit dem C-Polysaccharid von Streptococcus pneumoniae zu reagieren, aber es kann auch an Chromatin in nuklearen DNA-Histon-Komplexen binden. Sobald es gebunden ist, kann es den klassischen Komplementweg aktivieren.
CRP eignet sich besser als ESR zur Überwachung schneller Veränderungen, da es nicht vom Fibrinogen- oder Immunglobulinspiegel abhängt und nicht von der Anzahl und Form der roten Blutkörperchen beeinflusst wird.
CRP wird u. a. verwendet für:
- Screening auf organische Erkrankungen
- Überwachung der Krankheitsaktivität bei Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Infektionen oder bösartigen Erkrankungen
- als prognostischer Marker für Erkrankungen wie akute Pankreatitis
- zur Unterscheidung zwischen bakteriellen und viralen Infektionen - ausgeprägtere Reaktion auf akute bakterielle Infektionen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen