Wissensbasis für den nMRCGP
Curriculum Statement 15.5 Augenprobleme
Symptome: Schlüsselfragen bei der Diagnose von Augenproblemen sind das Erkennen geeigneter Anzeichen und Symptome und die anschließende Untersuchung, Behandlung und/oder Überweisung von Personen, die sich mit diesen Problemen vorstellen:
Erkrankungen der Augenlider und des Tränenapparates:
- Blepharitis
- Stye und Chalazion
- Entropium und Ektropium
- Basalzellkarzinom
- Nasen-Tränenwegsobstruktion und Dacryocystitis
Erkrankungen des äußeren Auges: Sklera, Hornhaut und vordere Uvea:
- Bindehautentzündung (infektiös und allergisch)
- Syndrom des trockenen Auges
- Episkleritis und Skleritis
- Hornhautgeschwüre und Keratitis
- Iritis und Uveitis.
Störungen der Refraktion:
- Grauer Star
- Myopie, Hypermetropie, Astigmatismus
- Grundsätze der refraktiven Chirurgie
- Probleme im Zusammenhang mit Kontaktlinsen
Störungen des Kammerwasserabflusses:
- Akutes Winkelverschlussglaukom
- Primäres Offenwinkelglaukom
- Sekundäre Glaukome
Erkrankungen der Netzhaut und des Auges:
- Blitze und Floater
- Glaskörperablösung
- Glaskörperblutung
- Netzhautablösung
Störungen des Sehnervenkopfes und der Sehbahnen:
- Geschwollener Sehnervenkopf: Erkennung und Differentialdiagnose
- Atrophischer Sehnervenkopf: Erkennung und Differentialdiagnose
- Pathologische Exkavation des Sehnervenkopfes
- Migräne
- Vorübergehende ischämische Attacken (TIAs)
Augenbewegungsstörungen und Probleme bei beidäugiger Binokularität:
- Diplopie
- Nichtparalytischer und paralytischer Strabismus
Untersuchungen:
- Durchführung einer Untersuchung des Auges, bei der sowohl die Struktur als auch die Funktion beurteilt werden
- Geeignete Untersuchungen zum Ausschluss einer systemischen Erkrankung kennen, z. B. Test der Erythrozytensedimentationsrate (ESR) bei Arteriitis temporalis, Röntgen des Brustkorbs bei Sarkoidose usw.
- Kenntnis der sekundärmedizinischen Untersuchungen und Behandlungen, einschließlich Spaltlampe und Augendruckmessung
Behandlung:
- Den Patienten über die Verwendung von Medikamenten, einschließlich Mydriatika, topische Anästhetika, Kortikosteroide, Antibiotika, Glaukommittel, informieren und aufklären können
- Entfernung von oberflächlichen Fremdkörpern aus dem Auge
Notfallversorgung: Fähigkeit, ophthalmologische Notfälle zu erkennen, die Erstversorgung einzuleiten und entsprechend zu überweisen:
- Oberflächliches Augentrauma, einschließlich Beurteilung von Fremdkörpern, Abschürfungen und kleineren Lidverletzungen
- Gewölbtes Auge
- Schwere stumpfe Verletzungen, einschließlich Hyphäma
- Schwere Orbitalverletzung, einschließlich Blow-out-Fraktur
- Penetrierende Augenverletzung und Gewebeprolaps
- Retinierter intraokularer Fremdkörper
- Plötzlicher schmerzloser Verlust des Sehvermögens
- Schwere intraokulare Infektion
- Akutes Winkelverschlussglaukom
Vorbeugung: Dazu gehören die folgenden Risikofaktoren:
- Genetik - Familienanamnese
- Komorbiditäten, insbesondere Diabetes und Bluthochdruck.
GEM - Augenprobleme, einschließlich roter Augen, Flimmern und Floater