- Bestimmte visuelle Erfahrungen entsprechen keinem Objekt in der äußeren Umgebung.
- Diese können gruppiert werden als
- Entopsien (Floater) (1)
- Es handelt sich dabei um visuelle Wahrnehmungen, die durch intrinsische Strukturen des Auges entstehen (z. B. werden Glaskörperzellen, die Bilder auf die Netzhaut werfen, als Floater wahrgenommen)
- diese Bilder können normal oder pathologisch sein
- die auslösenden Strukturen können in der Regel bei der Augenuntersuchung identifiziert werden
- Photopsien (Lichtblitze) (1)
- blinkende Lichter, von denen man annimmt, dass sie durch eine Traktion des Glaskörpers auf der Netzhaut stimuliert werden
- kann manchmal als visuelle Halluzination betrachtet werden
- eine Vielzahl von Krankheiten verursacht Blitze und Floater
- diese können ein- oder beidseitig auftreten
- wenn sie einseitig auftreten, sind sie meist auf Störungen der vorderen Sehbahn zurückzuführen
- Die akute hintere Glaskörperabhebung ist die häufigste Ursache für plötzlich auftretende Lichtblitze und Floater
- Die Differentialdiagnose von Floatern umfasst (2)
- Netzhautablösung
- akute hintere Glaskörperabhebung
- proliferative diabetische Retinopathie
- Trauma
- Uveitis
- Zu den Differentialdiagnosen der Blitze gehören (2)
- hintere Glaskörperabhebung
- Sehnervenentzündung
- Migräne
- Hypotonie
- transitorische ischämische Attacke
- Entopsien (Floater) (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen