Beidseitige Vergrößerung der Ohrspeicheldrüse
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Zu den Ursachen der beidseitigen Ohrspeichelvergrößerung gehören:
- lokale Erkrankungen:
- Mumps - häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen
- Parotitis
- Uveoparotidalfieber
- Sialektase - insbesondere im Zusammenhang mit dem Essen
- Sjögren-Syndrom
- Tumor-Infiltration
- Systemische Erkrankung:
- Sarkoidose
- Tuberkulose
- Alkoholismus
- Myxödem
- Cushing-Krankheit
- Diabetes/Insulinresistenz - etwa 25 % der Patienten mit offenem oder latentem Diabetes haben eine beidseitige asymptomatische Vergrößerung der Ohrspeicheldrüsen (1)
- Leberzirrhose
- Gicht
- Bulimie nervosa
- HIV bei Kindern kann eine beidseitige Ohrspeicheldrüsenvergrößerung verursachen (2)
- Medikamente:
- Thiouracil
- Isoprenalin
- Phenylbutazon
- Östrogenreiche Antibabypillen
Eine beidseitige Vergrößerung der Ohrspeicheldrüse kann auch auftreten bei:
- schwerer Dehydrierung
- Unterernährung
Anmerkungen:
- Es gibt Fallberichte über eine Beteiligung der exokrinen Drüsen bei Leukämie (3)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen