Eine Kolostomie ist die Anlage eines künstlichen Stomas zwischen dem Dickdarm und der Bauchwand. Es gibt mehrere Varianten mit unterschiedlichen Indikationen:
- Endkolostomie
- Schlingenkolostomie
- Paul-Mickulicz-Kolostomie - Doppelkolostomie oder Exteriorisations-Resektionskolostomie
- Hartmann'sches Verfahren
Der Verschluss einer Kolostomie sollte am besten erst nach sechs Wochen erfolgen, wenn sich die mit der Obstruktion einhergehenden Entzündungen und Ödeme gelegt haben. Die fibröse Adhäsion erschwert die Mobilisierung vor dem Verschluss nach zehn Wochen (1).
Referenz:
- Down, G.M. & Leaper, D.J. (1994). Abdominales Stoma. Chirurgie, 12:1, 1-7.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen