Makroglossie kann bei einer Reihe von Erkrankungen auftreten, wie z. B:
- Down-Syndrom
- Beckwith-Wiedemann-Syndrom
- Hurler-Syndrom
- endokrine Störungen wie Akromegalie oder angeborene Hypothyreose.
- Tumorinfiltration, zum Beispiel Lymphangiom.
- primäre, gelegentlich auch sekundäre Amyloidose.
Es ist wichtig, sich der Beziehung zwischen Makroglossie und Mikrognathie bewusst zu sein - letztere kann den Eindruck der ersteren erwecken.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen