Die Haut hat vielfältige Funktionen:
- Homöostase der Körperflüssigkeiten: die keratinisierte Epidermis verhindert den Verlust von Wasser, Makromolekülen und Elektrolyten
- Homöostase der Temperatur: Vasodilatation der Blutgefäße und Schwitzen aus den ekkrinen Drüsen sind am Wärmeverlust beteiligt; das Unterhautfett wirkt als Isolierschicht
- Empfindung: Temperatur, Schmerz, Berührung, Propriozeption, Vibration werden alle von Hautrezeptoren angezeigt
- Schmierung: Talgdrüsen
- Wasserdichtigkeit: Talgdrüsen, Schichten von Keratinozyten
- Manipulation und verbesserte Wahrnehmung von Objekten: Nägel
- Schutz: vor Chemikalien, Partikeln, Strahlung, Mikroben, Antigenen über die Hornschicht, Melanozyten und Antigen-präsentierende Langerhans-Zellen
- Schutz vor ultravioletter Strahlung: Melanozyten
- Schockabsorption: Dermis und Hypodermis
- Vitamin-D-Synthese: Keratinozyten
- Körpergeruch: apokrine Schweißdrüsen
- psychosozial: apokrine Schweißdrüsen, Lippen, Haare, Nägel, Melanozyten und Bräunung
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen