Die häufigste Ursache sind
- Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) - etwa 72 % der Frauen mit klinischem Hyperandrogenismus haben PCOS (1)
- idiopathischer Hyperandrogenismus - die Androgenspiegel sind nicht erhöht, was auf eine Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Androgenen zurückzuführen ist (2). Es kann ein erhöhter Spiegel von peripheren Androgenen wie 3-Alpha-Androstandiol-Glucorinid vorliegen. Die Erkrankung beginnt in der Regel im frühen Teenageralter und nimmt mit zunehmendem Alter zu. Eine familiäre Vorbelastung kann vorhanden sein.
Andere Ursachen:
- Nebenniere -
- nicht-klassische kongenitale Nebennierenhyperplasie (weniger als 5 %)
- kongenitale Nebennierenhyperplasie
- Cushing-Syndrom
- virilisierender Tumor
- Hypophyse -
- Akromegalie
- Hyperprolaktinämie (1)
- Eierstock -
- virilisierende Tumore
- gonadale Dysgenesie
- Schilddrüsenfunktionsstörung (1)
- iatrogene -
- Medikamente - androgene Medikamente, orale Verhütungsmittel, Phenytoin
- Menopause - man nimmt an, dass dies auf den sinkenden Östrogenspiegel zurückzuführen ist, der zu unkontrollierten Androgeneffekten führt, die meist mit Hirsutismus im Gesicht einhergehen (4)
- Turner-Syndrom
Referenz:
- (1) Al Robaee A et al. Update on hirsutism. Acta Dermatovenerol. 2008;17(3):103-19
- (2) Rosenfield R.D. Hirsutismus. NEJM 2005; 353:2578-2588
- (3) Hunter MH, Carek PJ. Bewertung und Behandlung von Frauen mit Hirsutismus. Am Fam Physician. 2003;67(12):2565-72
- (4) Clark C. Beratung von Frauen mit Hirsutismus. Die pharmazeutische Zeitschrift 2008;280
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen