Maligne Melanome durchlaufen zwei Wachstumsphasen - radial und vertikal. Die vertikale Invasion ist ein schlechtes prognostisches Zeichen.
Es können verschiedene Typen unterschieden werden - Clark (1969):
- oberflächliche Ausbreitung (70%)
- knotig (15%)
- Lentigo maligna (4-15%)
- akral lentiginös, einschließlich periungual (5%)
- amelanotisches Melanom (1)
Histologisch und zytologisch gibt es mehrere Merkmale, die maligne Melanome unterscheiden:
- Größe:
- die meisten malignen Melanome haben einen Durchmesser von mehr als 10 mm
- die meisten gutartigen Tumore sind kleiner als 6 mm
- Symmetrie: maligne Läsionen sind in der Regel asymmetrisch in Bezug auf Zelltyp, Ausdehnung und Grad der Pigmentierung
- Aufsteigen der Melanozyten: maligne Tumoren zeigen Melanozyten, die an den seitlichen Rändern des Tumors nach oben wandern
- Epidermis-Hyperplasie: kommt häufig bei bösartigen Läsionen vor
- dermales Wachstum:
- maligne Melanome variieren in ihrem Zelltyp und ihrer Architektur in verschiedenen Teilen des Tumors
- gutartige Läsionen haben ein regelmäßiges Aussehen und verändern sich innerhalb der Tiefe der Läsion in kleinere Zellen
- Zytologie: Mit zunehmender Bösartigkeit variiert die Zellform und die Menge des in den Melanozyten enthaltenen Pigments stärker
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen