Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Pityriasis rosea

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Pityriasis rosea ist eine häufige, akute, selbstlimitierende, papulo-squamöse Erkrankung, von der man früher annahm, dass sie durch HHV7 verursacht wird, für die es aber inzwischen keine ausreichenden Beweise mehr gibt (1).

Gegen eine infektiöse Ursache sprechen unter anderem die Unfähigkeit, einen Erreger zu identifizieren, das Fehlen echter Epidemien und das uneinheitliche Ansprechen auf verschiedene untersuchte antivirale und makrolide Behandlungen (1)

Einige Medikamente wie Captopril, Barbiturate, Clonidin und Gold wurden mit einer ausgedehnten und oft verlängerten Form der Krankheit in Verbindung gebracht (2).

Typisch sind rehbraune, große (ca. 2-10 cm im Durchmesser), leicht erhabene, ovale schuppige Flecken, die sich typischerweise an den Gliedmaßen und am Rumpf entwickeln - allgemein als anfängliche Herald"-Läsion bekannt. Bei einigen Läsionen ist am Rand oft eine Schuppenkollarette zu sehen.

Am häufigsten treten sie bei Kindern und jungen Erwachsenen auf (2).

Eine systematische Übersichtsarbeit kam zu dem Schluss, dass "... orales Aciclovir im Vergleich zu Placebo oder keiner Behandlung wahrscheinlich zu einer erhöhten guten oder ausgezeichneten, von Ärzten bewerteten Verbesserung des Hautausschlags führt. Die Belege für die Wirkung von Aciclovir auf den Juckreiz waren jedoch nicht schlüssig. Wir fanden Belege von geringer bis mittlerer Qualität dafür, dass Erythromycin den Juckreiz wahrscheinlich stärker reduziert als Placebo..." (3)

Klicken Sie hier für Beispielbilder von Pitryriasis rosea

Referenz:

  1. Chuh A, Chan H, Zawar V. Pityriasis rosea - Beweise für und gegen eine infektiöse Ätiologie. Epidemiol Infect. 2004 Jun;132(3):381-90.
  2. Leung AKC, Lam JM, Leong KF, et al. Pityriasis rosea: eine aktualisierte Übersicht. Curr Pediatr Rev. 2021;17(3):201-11.
  3. Contreras-Ruiz J et al. Interventions for pityriasis rosea Cochrane Database Syst. Rev. 2019 Oct 30;2019(10):CD005068.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.