Anti-Glutaminsäure-Decarboxylase (GAD)-Antikörper wurden mit Typ-1-Diabetes mellitus und einer Vielzahl von neurologischen Erkrankungen, einschließlich Epilepsie, in Verbindung gebracht (1).
GAD-Antikörper werden auch mit anderen Erkrankungen wie dem Stiff-Man-Syndrom in Verbindung gebracht.
Die Hintergrundhäufigkeit von Anti-GAD-Antikörpern in der Allgemeinbevölkerung wurde auf etwa 0,4-1 % geschätzt (2)
Referenz:
- Saiz A, Blanco Y, Sabater L, et al. Spectrum of neurological syndromes associated with glutamic acid decarboxylase antibodies: diagnostic clues for this association. Gehirn 2008;131:2553-63
- Batstra MR, van Driel A, Petersen JS, et al. Glutaminsäure-Decarboxylase-Antikörper beim Screening auf Autoimmundiabetes: Einfluss von Komorbidität, Alter und Geschlecht auf Spezifität und Schwellenwerte. Clin Chem 1999;45:2269-72.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen