Finerenone zur Behandlung chronischer Nierenerkrankungen bei Typ-2-Diabetes
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die NICE-Leitlinien besagen:
- Finerenon wird als Option zur Behandlung der chronischen Nierenerkrankung im Stadium 3 und 4 (mit Albuminurie) in Verbindung mit Typ-2-Diabetes bei Erwachsenen empfohlen
- wird nur empfohlen, wenn:
- es eine Ergänzung zu einer optimierten Standardbehandlung ist; diese sollte, sofern sie nicht ungeeignet ist, die höchsten verträglichen zugelassenen Dosen von:
- Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmern oder Angiotensin-Rezeptor-Blockern (ARB) und
- Natrium-Glucose-Cotransporter-2 (SGLT2)-Hemmern und
- die Person hat eine geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) von 25 ml/min/1,73 m2 oder mehr
- es eine Ergänzung zu einer optimierten Standardbehandlung ist; diese sollte, sofern sie nicht ungeeignet ist, die höchsten verträglichen zugelassenen Dosen von:
- wird nur empfohlen, wenn:
- erklärte der NICE-Ausschuss:
- Die Standardbehandlung für chronische Nierenerkrankungen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes umfasst ACE-Hemmer und ARBs, wobei SGLT2-Hemmer bei Bedarf hinzugefügt werden können.
- Finerenon würde zu ACE-Hemmern und ARBs hinzugefügt, wenn diese nicht gut genug wirken
- könnte vor, nach oder mit SGLT2-Hemmern angeboten werden
- Klinische Belege deuten darauf hin, dass Finerenon die Nierenfunktion verbessert und dazu beiträgt, die Verschlechterung der Krankheit im Vergleich zu Placebo zu verlangsamen (sowohl in Kombination mit der Standardbehandlung als auch mit und ohne SGLT2-Hemmer)
- es gibt keine direkten Vergleiche zwischen Finerenon und SGLT2-Inhibitoren, wenn es als Zusatztherapie zur Standardbehandlung (ohne SGLT2-Inhibitoren) eingesetzt wird
- Finerenon würde zu ACE-Hemmern und ARBs hinzugefügt, wenn diese nicht gut genug wirken
- Die Standardbehandlung für chronische Nierenerkrankungen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes umfasst ACE-Hemmer und ARBs, wobei SGLT2-Hemmer bei Bedarf hinzugefügt werden können.
- Es gibt Hinweise darauf, dass Patienten mit T2DM und CKD, die Finerenon erhielten, ein signifikant geringeres Risiko für ein primäres Nierenereignis aufwiesen als Patienten, die mit Placebo behandelt wurden (2)
- auch die Zahl der kardiovaskulären Ereignisse wurde bei diesen Patienten durch Finerenon im Vergleich zu Placebo verringert
- Kombination von Finerenon und einem SGLT2-Inhibitor
- bei Personen, die sowohl an einer chronischen Nierenerkrankung als auch an Typ-2-Diabetes leiden, führte die Erstbehandlung mit Finerenon plus Empagliflozin zu einer stärkeren Senkung des Verhältnisses von Albumin zu Kreatinin im Urin als eine der beiden Behandlungen allein
Referenzen:
- NICE (März 2023). Finerenon zur Behandlung chronischer Nierenerkrankungen bei Typ-2-Diabetes.
- Bakris GL, Agarwal R, Anker SD, et al.Effect of Finerenone on Chronic Kidney Disease Outcomes in Type 2 Diabetes. N Eng J Med, 2020, DOI: 10.1056/NEJMoa2025845.
- Agarwal R et al. Finerenone with Empagliflozin in Chronic Kidney Disease and Type 2 Diabetes. NEJM, 5. Juni 2025.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen